Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Bachelor- und Master-Studium flexibel abends und am Wochenende.

    Katharinenstraße 17, Leipzig, SN · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich Willkommen im Onlineportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für Studierende, Studienbewerber, Lehrende und Mitarbeiter! Das Löwenportal stellt unterschiedliche Selbstbedienungsfunktionen und Onlineservices aus dem Bereich des Campus Managements bereit. Studierende können hier Ihre persönlichen Daten ändern, sich zu ...

  2. mail.uni-halle.de › de › loginGroupWise

    GroupWise

  3. Herzlich Willkommen im Onlineportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für Studierende, Studienbewerber, Lehrende und Mitarbeiter! Das Löwenportal stellt unterschiedliche Selbstbedienungsfunktionen und Onlineservices aus dem Bereich des Campus Managements bereit. Studierende können hier Ihre persönlichen Daten ändern, sich zu ...

  4. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Aktuelle Sprache: Deutsch; switch to english version; Springen Sie direkt: Zur Infoleiste, Zur Hauptnavigation, Zum Inhalt, Themennavigation. Löwenportal FAQ; Anmelden; Anmelden zum Löwenportal Benutzerkennu ...

  5. Bedienungsleitfaden für Studierende im Löwenportal loewenportal.uni-halle.de Seite 6 von 39 1 Zugang zum System und Grundlagen für dessen Nutzung Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie sich beim Löwenportal anmelden, was im Falle eines vergessenen Passwortes zu tun ist und wie Sie mit den TANs umgehen sollten. An- und Abmeldung

  6. Änderungen mitteilen. Studierende sind verpflichtet, dem Immatrikulationsamt folgende Sachverhalte mitzuteilen: Bei personenbezogenen Daten gilt: Adress änderungen können und sollten Sie über das Löwenportal unkompliziert in Eigenregie vornehmen (alternativ: per Formular, siehe „Namensänderung“). Namens änderungen können nur ...

  7. GroupWise-Client: Download. Zum E-Mail-Dienst gehören die Leistungen: Empfang und Versand von E-Mails. Kollaborationsdienste wie Kalender, Aufgaben und Adressbücher. Mailverteiler und -Listen. Abrufen der E-Mails über verschiedene Protokolle/Medien: IMAP/POP3. E-Mail-Client (nur für Mitarbeiter - Ein Programm ähnlich Thunderbird/Outlook ...