Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen. Theologie und Hermeneutik des Alten und Neuen Testaments. Theologische Grundfragen der Christentumsgeschichte. Dogmatische Orientierung und ethische Urteilsbildung. Theorien religiösen und kirchlichen Handelns. Religionswissenschaftliche Grundlagen im Kontext multireligiöser Gesellschaften.

  2. Universitätsallianz Ruhr. Built to change. Unsere Haltung. Unsere Zukunft. Die Ruhr-Universität Bochum ist seit jeher ein Ort, an dem Talente unabhängig von ihrer sozialen oder geografischen Herkunft ihren akademischen Weg gehen und sich entfalten können.

  3. Liebe Absolventinnen, liebe Absolventen. Wir freuen uns mit Ihnen über Ihren erfolgreichen Studienabschluss an der Geschichtswissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und möchten dies in einem feierlichen Rahmen mit Ihnen zusammen begehen. Wir planen unser Feier für die Abschlüsse des Wintersemesters 2022/23 und des ...

  4. Universität Bern/Fribourg (Theaterwissenschaft) Universität Masaryk Brno bis 2020/21 University of Copenhagen (Department of Arts and Cultural Studies/Theatre) Universiteit Gent (Performing Arts–Theatre Studies) Université de Paris X – Nanterre (Département des arts du spectacle) Université de Poitiers (Département du spectacle) bis 2021

  5. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet nützliche Services und Unterstützung – von der Entscheidung für ein Studienfach über die Organisation des Studiums und Berufsqualifizierung bis zum Einstieg in das Arbeitsleben. Schüler*innen, Studieninteressierte, Studierende und (angehende) Absolvent*innen finden hier hilfreiche Informationen, Angebote und Anlaufstellen.

  6. Vor 2 Tagen · Die Absolventinnen und Absolventen der drei NRW-Standorte von Lehrkräfte PLUS Bochum, Duisburg-Essen und Bielefeld haben ihre Abschlusszertifikate in einer gemeinsamen Feierstunde Ende Mai 2024 an der Zeche Carl in Essen erhalten. Ein Jahr lang wurden sie als Lehrerinnen und Lehrer mit Lehrerfahrung aus ihren Heimatländern auf den Einsatz in deutschen Schulen vorbereitet. Neben der Ruhr ...

  7. Orts- und Denkmälerkenntnis prähistorischer Kulturen. eigenständige Erarbeitung und Reflexion aktueller wissenschaftlicher Positionen. Probleme prähistorischer Epochen und ihrer materiellen Überlieferung. Entstehungsbedingungen, funktionale, sozial- und kulturhistorische Kontexte sowie Aussageintentionen der Artefakte.