Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1919 den österreichischen Delegierten übergebene Vertrag wurde am 10. September 1919 im Schloss Saint-Germain-en-Laye unterzeichnet. Am 16. Juli 1920 trat er förmlich in Kraft und bestätigte die Auflösung Österreich-Ungarns auch völkerrechtlich . Der Vertrag ist einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal ...

  2. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18. Januar 1919 bis zum 21. Januar 1920 zwischen den Siegern des Ersten Weltkriegs unter Ausschluss der Besiegten statt. Sie hatte das Ziel, einen Friedensvertrag mit Deutschland und seinen Verbündeten zu erarbeiten. Ihr Ergebnis waren die Pariser Vorortverträge, darunter auch der Friedensvertrag von ...

  3. Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1920/21 →. Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20 des Süddeutschen Fußball-Verbandes gewann der 1. FC Nürnberg durch einen 3:0-Sieg gegen den FC Pfalz Ludwigshafen. Dies war der dritte Gewinn der süddeutschen Fußballmeisterschaft für die Nürnberger, die sich dadurch für die deutsche ...

  4. Hans Richter war der Sohn eines Sängers und einer Konzertmeisterin. Schon zu Beginn der 1930er Jahre spielte er im Alter von zwölf Jahren von der Schulbank weg seine erste Rolle in einem Film: den Fliegenden Hirsch in Gerhard Lamprechts Emil und die Detektive. Er überlebte als einziger der jungen Hauptdarsteller des Films den Zweiten Weltkrieg.

  5. 22 Millionen US-$ (1919) Betroffene. Gebiete. Kleine Antillen, Bahamas, Dominikanische Republik, Südflorida, südöstliches Texas. Saisonübersicht: Atlantische Hurrikansaison 1919. Der Florida-Keys-Hurrikan von 1919 war einer der stärksten Hurrikans und tötete zwischen 600 und 900 Menschen auf seinem Weg durch Florida und Texas .

  6. September 10 – September 15: The Florida Keys Hurricane kills 600 in the Gulf of Mexico, Florida and Texas. September 22 – The Steel strike of 1919 begins across the United States. September 28 – Omaha Riot: A lynch mob besieges the police station and courthouse in Omaha, Nebraska, and lynches alleged rapist Will Brown.

  7. Harakiri wurde in rund vier Wochen von Anfang September bis Anfang Oktober 1919 in Hamburg-Stellingen in Hagenbecks Tierpark und in Woltersdorf abgedreht. Die Uraufführung war im Rahmen einer Pressevorführung am 18. Dezember 1919 im Marmorhaus. Die Filmbauten – vor allem die beeindruckenden japanischen Ensembles – entwarf der Hamburger ...