Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Airbus Helicopters, von 1992 bis 2013 Eurocopter, ist ein europäischer Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen, der 1992 aus den Hubschrauber-Sparten der DASA und der französischen Aérospatiale entstand. Airbus Helicopters war eine hundertprozentige Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus Group (früher EADS ...

  2. Airbus Defence and Space. CIAC. Der SIRTAP ist ein in Entwicklung befindliches spanisches unbemanntes Luftfahrzeug. Der Name ist ein Akronym von Si stema R emotamente T ripulado de Altas Prestaciones ( spanisch für hochleistungsfähiges ferngesteuertes Luftfahrtsystem). Hersteller der Drohne ist der europäische Luftfahrtkonzern Airbus .

  3. 27. November 2000. Indienststellung. Dezember 2004. Produktionszeit. seit 1999. Stückzahl. 170+ (Stand: 2016) [1] Der Airbus Helicopters H225 „Super Puma“ (früher Eurocopter EC 225) ist ein mittelschwerer Mehrzweck- und Transporthubschrauber der 11-Tonnen-Klasse mit großer Reichweite des Herstellers Airbus Helicopters (früher Eurocopter ).

  4. Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug in Canard - Delta -Konfiguration, das von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo, gebaut wird. Die Beschaffung und Leitung des Projektes wird durch die NATO Eurofighter and Tornado Management Agency geregelt.

  5. Sabine Klauke (geboren am 7. Juli 1973 in Aachen) ist eine deutsche Managerin in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Seit Juli 2021 ist sie Mitglied des Vorstands (Executive Committee) von Airbus. [1] Zudem ist sie Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmens und Executive Vice President (EVP) Engineering der Commercial Aircraft Sparte.

  6. Poleg potniških letal proizvaja tudi vojaški turbopropelerski transporter A400M, ki ga pestijo porodne tehnične in politične težave. Airbus je z leti neprestano povečeval proizvodnjo in je v obdobju 2000ih postal največji proizvajalec po številu dobavljenih letal. Z njegovim ameriškim konkurentom Boeingom si približno enakomerno ...

  7. Airbus und CSALP veröffentlichten im Oktober 2017 ihre Pläne, dass Airbus mit 50,01 % der Anteile die Mehrheit an CSALP übernehmen möchte. Zu diesem Zeitpunkt hielt Bombardier ca. 62 % und Investissement Québec ca. 38 % der Anteile, welche sich dadurch auf 31 % (Bombardier) und 19 % (Investissement Québec) reduzieren würden.