Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landkreis Braunschweig. 96.800 (31. Dez. 1973) Der Landkreis Braunschweig war bis 1974 ein Landkreis in Niedersachsen. Er war zuletzt 409,74 km² groß und hatte 96.800 Einwohner. In den 1960er Jahren stand er unter den damals sechzig Landkreisen Niedersachsens der Fläche nach nur an Platz 48, der Bevölkerung nach jedoch an achter Stelle.

  2. Weststadt (Braunschweig) 78–96 m ü. NHN. 23.540 (31. Dez. 2019) [1] Die Weststadt ist ein Stadtteil und Stadtbezirk Braunschweigs und hat die amtliche Nummer 221 [2] [3] (bis 2006 Nr. 311) und die Postleitzahl 38120. Die Weststadt ist ein junger Stadtteil im Südwesten Braunschweigs mit fünf Nachbarschaften und einem zentralen Bereich mit ...

  3. Heim. Auswärts. Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V., abgekürzt BTSV und bekannt als Eintracht Braunschweig, ist ein Sportverein aus Braunschweig. Der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist die deutsche Fußballmeisterschaft 1967. Daneben kann der BTSV sechs Meistertitel im Frauen-Feld- sowie drei Titel ...

  4. Das Gebiet um den Eiermarkt zählt zu den ersten Siedlungskernen Braunschweigs. [1] Auf einer Erhöhung im sumpfigen Gelände eines Okerübergangs entstand ein Rastplatz, später ein Wohnort der Kaufleute. [2] Vermutlich befand sich der Eiermarkt nahe alter Heer- und Handelsstraßen, die durch die Stadt führten, wie die Breite Straße ...

  5. Das Staatstheater Braunschweig ist ein Fünfspartenhaus in Braunschweig. Es zeigt jährlich etwa 35 Premieren in den Sparten Musiktheater ( Oper, Operette, Musical ), Schauspiel, Tanztheater und Kinder- und Jugendtheater (JUNGES! Staatstheater). Die fünfte Sparte bildet das Staatsorchester Braunschweig mit jährlich 10 Sinfoniekonzerten im ...

  6. Die Bahnstrecke Hannover–Braunschweig ist eine 1843 und 1844 eröffnete Hauptbahn in Niedersachsen. Sie war die erste Bahnstrecke, die die Stadt Hannover erreichte, und die erste, die von der Hannoverschen Staatsbahn betrieben wurde. Heute ist sie eine der wichtigsten Strecken im Ost-West-Verkehr.

  7. Mal unterstellt, die Gründung der deutschsprachigen Wikipedia erfolgte am Freitag, 16. März 2001 – Jimmy Wales schickte an jenem Tag eine Nachricht [1] an die Mailingliste Wikipedia-l [Anm. 1] [2] – dann dauerte es immerhin 4 Jahre und 308 Tage bis in Braunschweig ein Wikipedia-Stammtisch geboren wurde: Der Wikipedia-Stammtisch Braunschweig.