Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bistumsleitung. Das Erzbistum Freiburg wird von einem Erzbischof geleitet, der zugleich einer Kirchenprovinz aus mehreren benachbarten Bistümern vorsteht. Der Erzbischof von Freiburg ist auch Metropolit der Oberrheinischen Kirchenprovinz mit den beiden sogenannten Suffraganbistümern Mainz und Rottenburg-Stuttgart. In der Leitung seiner ...

  2. Leben. Braun studierte von 1974 bis 1979 Katholische Theologie und Philosophie an den Universitäten Freiburg und Würzburg. 1983 wurde er in Freiburg zum Priester geweiht und 1986 an der Universität Freiburg promoviert . Von 1996 bis 2007 war er Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen ...

  3. Einträge in der Kategorie „Generalvikar (Erzbistum Freiburg)“. Folgende 7 Einträge sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.

  4. Christian Würtz. Christian Würtz (* 31. Mai 1971 in Karlsruhe) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenrechtler. Seit Juni 2019 ist er Weihbischof im Erzbistum Freiburg . In der Deutschen Bischofskonferenz ist er Mitglied der Pastoralkommission und der Kommission für caritative Fragen .

  5. Seit 1962 trägt das Blatt den Titel: Konradsblatt : Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg. [5] Der Name der Zeitung erinnert an den Bistumsheiligen Konrad von Konstanz (um 900–975), einen der ersten Bischöfe von Konstanz. Das Erzbistum Freiburg entstand 1821 nach der Säkularisation und umfasst große Teile des früheren Bistums Konstanz .

  6. 47.96835 7.85581. Das Kloster der Benediktinerinnen von der Heiligen Lioba wurde 1927 gegründet und in der Villa Wohlgemuth eingerichtet. 1. Franziskanerkloster. Franziskaner. 1918–2015. Wiehre, Günterstalstraße 59. 47,98409° N, 7,84796° O.

  7. Einträge in der Kategorie „Profaniertes Kirchengebäude im Erzbistum Freiburg“ Folgende 8 Einträge sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.