Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er besteht aus einer Vielzahl von Schären genannten kleinen Inseln, die der Küste vorgelagert sind. Es wird unterschieden zwischen dem nördlichen und dem südlichen Schärengarten. Der nördliche Schärengarten gehört zur Gemeinde Öckerö, der südliche Teil zur Gemeinde Göteborg. Der nördliche Teil der Schären wird durch ...

  2. Gothenburg Municipality (Göteborgs kommun or Göteborgs stad) is a municipality in Västra Götaland County in western Sweden. Its seat is located in the city of Gothenburg . When the first Swedish local government acts were implemented in 1863 the City of Gothenburg, founded and chartered in 1621, became a city municipality with an elected city council ( stadsfullmäktige ).

  3. The Gothenburg tramway network ( Swedish: Göteborgs spårvägar) is part of the public transport system organised by Göteborgs Spårvägar, controlled by Västtrafik in the Swedish city of Gothenburg. [3] The system's approximately 160 kilometres (100 mi) of single track — making it the largest tram network in Northern Europe [4] — is ...

  4. Gothenburg was founded in 1621 by Gustav II Adolf, but it was not the first town at the river Göta älv’s outlet. At the end of the 15 th century, Nya Lödöse was built, and became an important trade city for Sweden. Nya Lödöse stood at the site were the neighbourhood Gamlestaden is today. The king Charles IX on his copper mare – a ...

  5. Göteborg est le chef-lieu du comté de Västra Götaland ( Västra Götalands län ), siège d'une cour d'appel, d'une université, d'une école polytechnique et d'un évêché. C'est aussi un centre culturel important (musée des beaux-arts, opéra, orchestre symphonique) et le principal port de Scandinavie .

  6. Dom zu Göteborg. Der Dom zu Göteborg ( schwedisch: Göteborgs domkyrka oder Gustavi domkyrka) liegt im Zentrum der schwedischen Stadt Göteborg. Es ist die dritte Kathedrale an gleicher Stelle. Die erste wurde 1633 zu Ehren von König Gustav II. Adolf eingeweiht, der ein Jahr zuvor in der Schlacht bei Lützen gefallen war.

  7. Der Name der Kirche bezieht sich auf König Oscar II., der die im Ortsteil Olivedal stehende Kirche 1898 besuchte. Als Standort wurde die Anhöhe Dahlinska Berget gewählt. Die Kirche wurde 1915, 1940 und 1974 restauriert. Der polygonale Turm ist 60 Meter hoch. Im Innenraum der dreischiffigen Oscar-Fredriks-Kirche dominiert die Farbe grün.