Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutscher Meister AFLG 9’s-Liga. 2015. Kontakt. Internet: www.munichkangaroos.de. Datenstand. Oktober 2022. Der Munich Kangaroos Football Club e.V. (MKFC), kurz Munich Kangaroos oder nur Munich Roos ( deutsch: Münchener Kängurus ), ist ein Australian-Rules-Football -Club aus München .

  2. Kangaroo Jack ist eine australisch-US-amerikanischer Abenteuerkomödie von David McNally aus dem Jahr 2003. Handlung. Der New Yorker Friseur Charlie Carbone und der erfolglose Musiker Louis Booker sind seit 20 Jahren befreundet. Beide arb ...

  3. Kangaroo Island (deutsch Känguru-Insel, frühere Schreibweise Känguruh-Insel) ist nach Tasmanien und der Melville-Insel die drittgrößte Insel Australiens. Sie liegt 112 Kilometer südwestlich von Adelaide im Gulf Saint Vincent im Bundesstaat South Australia .

  4. Barns started the Kangaroo Sanctuary [3] on 188 acres (76 ha) in Alice Springs to house and protect Roger and other roos, including Roger's mates. Barns stated following the announcement of Roger's death that "Roger was the sanctuary's alpha male for many years". [4] Roger grew to be 6 feet 7 inches (2 m) and around 200 pounds (91 kg). [5]

  5. Desert rat-kangaroo. The desert rat-kangaroo ( Caloprymnus campestris ), also called the buff-nosed rat-kangaroo, plains rat-kangaroo or oolacunta, [2] is an extinct small hopping marsupial endemic to desert regions of Central Australia. It was first recorded in the early 1840s and described by John Gould in London in 1843, on the basis of ...

  6. Wissenschaftlicher Name. Dromaius novaehollandiae baudinianus. Parker, 1984. Der Känguru-Insel-Emu ( Dromaius novaehollandiae baudinianus, Syn.: Dromaius baudinianus) ist eine ausgestorbene Unterart aus der Gattung der Emus ( Dromaius ). Der Laufvogel war ein Endemit der Känguru-Insel in South Australia. Die Art war spätestens 1836 ausgestorben.

  7. Der Flinders-Chase-Nationalpark ist ein Nationalpark in Südaustralien auf der Känguru-Insel südlich von Adelaide. Der Park hat eine Größe von 326 km² und verteilt sich auf die drei Gebiete Cape du Couedic und Rocky River, Gosse Lands und den Cape Borda Leuchtturm im Westen der Insel. Gegründet wurde der Park im Jahr 1919.