Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schrift eine ungenaue Wiedergabe der Sprache. Entwicklung des Lateins etwa bis zum Jahr 200 v. Chr. verfolgt. Hier setzt, wie schon gesagt, eine zusammenhängende Reihe von Denkmälern der Sprache ein, sowohl literarischen als inschriftlichen, die sich über einen Zeitraum von vielen Jahrhunderten erstreckt.

  2. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst. Eine genaue Abgrenzung einerseits vom vorausgehenden Spätlatein (Latein der Spätantike) und andererseits vom in der Renaissance aufkommenden ...

  3. Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English ⓘ /? [ ˈɪŋɡlɪʃ ]) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört. Sie entwickelte sich ab dem frühen Mittelalter durch Einwanderung nordseegermanischer Völker nach Britannien, darunter der Angeln – von denen sich das Wort ...

  4. Lateinisches Schriftsystem. Das lateinische Schriftsystem ist ein alphabetisches Schriftsystem. Es basiert auf dem lateinischen Alphabet, das seit dem Ende seiner Entwicklung während der Renaissance 26 Buchstaben umfasst. Das lateinische Schriftsystem wird in den meisten romanischen, germanischen, slawischen und finno-ugrischen Sprachen verwendet.

  5. Dänische Sprache. Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog ), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen. Zusammen mit Schwedisch bildet es den ostskandinavischen Zweig.

  6. Lateinische Zahlwörter. Das Lateinische kennt vier grundlegende Arten von Zahlwörtern ( Numeralia ), hier gemeinsam als lateinische Zahlwörter behandelt: Grundzahlen ( Kardinalzahlen) (eins, zwei, drei, …) Ordnungszahlen ( Ordinalzahlen) (der erste, der zweite, der dritte, …) Verteilungszahlen ( Distributivzahlen) (einzelne, je zwei, je ...

  7. Im Polnischen gibt es eine Reihe von Lehnwörtern aus dem Alttschechischen und Mittelhochdeutschen sowie aus dem Lateinischen und Griechischen; in jüngerer Zeit gingen Einflüsse auf die polnische Sprache insbesondere vom Italienischen, Französischen, Deutschen, Englischen, Ukrainischen, Belarussischen, Ungarischen und Türkischen, einige wenige vom Russischen und Jiddischen aus ...