Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lawrence Weingarten (December 30, 1897 – February 5, 1975) was an American film producer. He was best known for working for Metro-Goldwyn-Mayer and producing some of the studio's most prestigious films such as Adam's Rib (1949), I'll Cry Tomorrow (1955) and Cat on a Hot Tin Roof (1958).

  2. Biografia. Lawrence Weingarten è nato in una famiglia ebraica [1] di Chicago, nell' Illinois e ha lavorato per tutta la vita per la Metro-Goldwyn-Mayer. Ha ricevuto un Oscar alla memoria Irving G. Thalberg nel 1974. Morì di leucemia un anno dopo, all'età di settantasette anni.

  3. Lawrence Weingarten. Lawrence Weingarten est un producteur américain né le 30 décembre 1897 à Chicago, et mort le 5 février 1975 à Los Angeles . Il reçoit en 1974 l' Irving G. Thalberg Memorial Awards .

  4. Irving G. Thalberg Memorial Award. Der Irving G. Thalberg Memorial Award wird seit 1938 an kreative Filmproduzenten vergeben, die sich durch langjähriges, konsequentes Bemühen um hohe künstlerische Qualität bei der Produktion von Filmen hervorgetan haben. Der Preis wird dem Preisträger anlässlich der Oscarverleihung überreicht.

  5. de.wikipedia.org › wiki › EhekriegEhekriegWikipedia

    Ehekrieg gehört zu den späten Klassikern der Screwball-Komödie und neben Die Frau, von der man spricht zu den beliebtesten Komödien des Paares Tracy/Hepburn, das auch im wirklichen Leben eine jahrzehntelange Liebesbeziehung hatte.

  6. Frank Morgan: Roger Woodruf. Luis Alberni: Pierre. When Ladies Meet ist eine US-amerikanische Filmkomödie mit Ann Harding und Robert Montgomery aus dem Jahr 1933 unter der Regie von Harry Beaumont. Als Vorlage diente ein Theaterstück von Rachel Crothers, das noch einmal 1941 verfilmt werden sollte.

  7. Liebling, du hast dich verändert (Originaltitel: I Love You Again) ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie aus dem Jahr 1940. Unter der Regie von W. S. Van Dyke sind William Powell und Myrna Loy in den Hauptrollen zu sehen. Als literarische Vorlage diente ein Roman von Octavus Roy Cohen .