Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  2. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Alexander Schalck-Golodkowski" bei Thalia online bestellen! Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juni 2011 · Das Sommerhaus des DDR-Devisenbeschaffers Alexander Schalck-Golodkowski wird verkauft. Unser Autor fand es zufällig im Internet. Eine Besichtigung.

  2. Alexander Schalck-Golodkowski Alexander Schalck-Golodkowski, geboren 1933 in Berlin, absolvierte eine Lehre als Feinmechaniker in Berlin und studierte Ökonomie. Er trat 1955 in die SED ein und war von 1956 bis 1962 Hauptverwaltungsleiter beim Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel. Von 1967 bis 1975 war Schalck-Golodkowski ...

  3. 22. Juni 2015 · Der frühere DDR-Devisenhändler und SED-Wirtschaftsfunktionär Alexander Schalck-Golodkowski ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er lebte zuletzt zurückgezogen in Rottach-Egern am Tegernsee.

  4. 22. Juni 2015 · Der einstige Devisenbeschaffer der DDR ist tot: Alexander Schalck-Golodkowski starb im Alter von 82 Jahren in seinem Haus am Tegernsee.

  5. 5. Mai 1991 · Einer der mächtigsten Männer der alten DDR, Alexander Schalck-Golodkowski, hat den Untergang des SED-Staates auf wundersame Weise bislang unbeschadet überstanden - obwohl der Top-Manager der ...

  6. 22. Juni 2015 · Er war Staatssekretär im Außenhandelsministerium der DDR und der wichtigste Beschaffer von Westgeld. Nun ist Alexander Schalck-Golodkowski im Alter von 82 Jahren gestorben.

  7. Alexander Schalck-Golodkowski. geb. 3. Juli 1932 Berlin. Gelernter Feinmechaniker; studierte Ökonomie und Jura; 1955 SED - Mitglied; tätig im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, später im Ministerium für Außen- und innerdeutschen Handel, stellvertretender Minister für Außenwirtschaft; Promotion, ab 1975 Staatssekretär im ...