Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die BVVG verwaltet in den fünf ostdeutschen Bundesländern ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen. Die aktuellen Ausschreibungen erfolgen auf der Grundlage der Flächenmanagementgrundsätze 2024. Darüber hinaus werden weitere naturschutzfachlich wertvolle Flächen für das „Nationale Naturerbe“ bereitgestellt.

  2. Die BVVG erfüllt seit ihrem Gründungsjahr 1992 den gesetzlichen Auftrag, in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen zu privatisieren.. Rechtliche Grundlage der Tätigkeit der BVVG ist unter anderem das von der letzten Volkskammer der DDR beschlossene Treuhandgesetz vom 17.

  3. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) ist ein staatliches Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Aufgaben der BVVG sind die Verwaltung, Verpachtung und der Verkauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen auf dem Gebiet der neuen Bundesländer

  4. Protokollnotizen zu den BVVG-Privatisierungsgrundsätzen beschlossen (26.4.2013) (152 KB) geänderte Protokollnotizen zu den BVVG-Privatisierungsgrundsätzen ab 1. Juli 2015 (36 KB) Protokollnotiz Nr. 5 zu den BVVG-Privatisierungsgrundsätzen ab 1. Januar 2018 (6 KB) Staatliche Beihilfe SA.33167 (2012/N) – Deutschland

  5. 9. Jan. 2018 · Seit 1992 privatisiert die Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) die ehemals volkseigenen Flächen der DDR. Noch immer sind Äcker, Wiesen und Wälder im Angebot, inzwischen aber ...

  6. Die BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH) hat am 1. Juli 1992 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie erfüllt den gesetzlichen Auftrag, in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen und Gebäude zu privatisieren.

  7. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH privatisiert seit 1992 das ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Vermögen. Warum das so ist, wie sie dabei vorgeht und was sie bisher erreicht hat, können Sie im Artikel nachlesen. Navigation und Service. BMF-Monatsbericht Menü / Menü schließen. Inhaltsverzeichnis. Seite teilen und drucken. Seite teilen. Die aktuelle Seite in ...

  8. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat 1992 ihre Tätigkeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sach-sen-Anhalt und Thüringen die ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen zu privatisieren. Bis zum 31.

  9. 17. Nov. 2022 · Die Flächen verbleiben zunächst bei der BVVG und werden dort in Vorbereitung der Bundeslösung unter naturschutzfachlichen Kriterien weiter verpachtet. Damit haben die beteiligten Ressorts unter grundsätzlicher Neuausrichtung der Verwendung der BVVG -Flächen eine wichtige Weichenstellung gesetzt zur Umsetzung der Aufträge des Koalitionsvertrages.

  10. 11. Apr. 2024 · Bundesregierung und ostdeutsche Bundesländer einigen sich auf neue Grundsätze zur Verpachtung der verbleibenden BVVG-Agrarflächen in Ostdeutschland. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das Bundesministerium der Finanzen (BMF) sowie die für Landwirtschaft zuständigen Ministerien der ostdeutschen Bundesländer ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach