Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Christa Wolf (1929-2011) Der „sozialistische Realismus“ Berufliche und Autorintätigkeit Politisches Leben und Literaturstreit Werke Inhaltsverzeichnis 1989 Rednerin in der DDR auf dem Berliner Alexanderplatz Wolf spricht öffentlich gegen die Wiedervereinigung Sie setzt sich für

  2. Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas Mann Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb 2011 in Berlin. Foto (c) Christa Wolf/Privatbesitz

    • Gebundenes Buch
  3. Christa Wolf und E.T.A Hoffmann. Ende der 70er Jahre bis Anfang der 80er Jahre erreichte Christa Wolfs Interesse an der Romantik seinen Höhepunkt mit ihren Essays über Karoline von Günderrode, Bettina von Armin und Heinrich Kleist, sowie der Erzählung „Kein Ort Nirgends“ (1979). Wolfs Bezug auf E.T.A Hoffmann manifestiert sich besonders ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Christa_WolfChrista Wolf - Wikipedia

    Christa Wolf: Biography at FemBio – Notable Women International; The quest for Christa Wolf an interview with Hanns-Bruno Kammertöns and Stephan Lebert about private chats with Honecker, a German society in check mate, the influence of Goethe, the shortcomings of Brecht, and the lasting effects of Utopia at signandsight.com.

  5. Wolf habe sich „mutig in die großen Debatten der DDR und des wiedervereinigten Deutschland eingemischt“, hieß es in der Urteilsbegründung zur Verleihung des Deutschen Buchpreises, den Christa Wolf 2002 erhielt. Ihre bedeutendsten Werke sind „Der geteilte Himmel“ (1963), „Nachdenken über Christa T.“ und „Kassandra“. 2010 erschienen ihre Memoiren „Stadt der Engel“, die ...

  6. Christa Wolf zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart; ihr umfangreiches erzählerisches Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Im Luchterhand Verlag erschien zuletzt "Ein Tag im Jahr. 1960-2000". Sie ist verheiratet mit Gerhard Wolf, hat zwei Töchter und lebt in Berlin.

  7. Kassandra Christa Wolf - Das Wichtigste "Kassandra" ist eine Erzählung von Christa Wolf, die 1983 gleichzeitig in der DDR und der BRD erschienen ist. Sie handelt vom Trojanischen Kri. Die Figuren entstammen größtenteils der griechischen Mythologie, die in vielen Werken, wie der "Illias" von Homer oder der "Osterie" von Aischylos vorkommen.