Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2023 · Der Schauspieler David Bennent über seine markante Stimme, sein Debüt mit zwölf als Oskar Matzerath in Schlöndorffs FilmDie Blechtrommel“ und das Aufwachsen in einer eigensinnigen ...

  2. 27. Okt. 2020 · Nachdem die unter der Aufsicht von Produzent Eberhard Junkersdorf und Volker Schlöndorff neu entstandene 4K-Restaurierung bereits im Kino zu sehen war, erscheint Die Blechtrommel nun als Collectors Edition mit Kinofassung und Director’s Cut im Heimkino. Auch wenn zu beachten gilt, dass „nur“ die Kinofassung restauriert wurde, muss man sagen, dass der Film noch nie besser ausgesehen hat ...

  3. 30. Apr. 2001 · Die Blechtrommel (1979) Danzig 1927. An seinem dritten Geburtstag beschließt der frühreife Oskar Matzerath, nicht mehr zu wachsen. Der Knabe hat für sein Alter schon zu viel gesehen. Und was er gesehen hat, behagt ihm gar nicht. Um immer klein zu bleiben und niemals etwas mit der …. Weiterlesen.

  4. 3. Mai 2019 · Mai 1979 - Der Film "Die Blechtrommel" startet in den Kinos. Stand: 03.05.2019, 00:00 Uhr. Der zwölfjährige, wachstumsgehemmte David Bennent spielt als Oskar Matzerath im Film "Die Blechtrommel ...

  5. 26. März 1992 · Entdecke die 20 ähnliche Filme zum Film Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff mit David Bennent, Mario Adorf, wie z.B. Der Liebhaber, Der große Gatsby, Der fremde Sohn, Das Geisterhaus

  6. Rezension. Günter Grass „Die Blechtrommel“ erzählt in drei Büchern die Geschichte der Figur Oskar Matzerath, der mit drei Jahren und aus Protest gegen die Welt der Erwachsenen sein Wachstum einstellt. Aus der Perspektive des Kleinwüchsigen beobachtet Oskar die Verlogenheit der Erwachsenenwelt. Und statt sich den Pflichten eines ...

  7. Interpretation. Die Interpretation zu „Die Blechtrommel“ dringt tief in den Text ein und legt wichtige Aspekte des Romans aus. Zunächst wird es um das Verhältnis zwischen dem Kindsein und der Erwachsenenwelt gehen. Dabei wird deutlich werden, dass Oskar Matzerath weniger von der Abscheu gegen die Erwachsenen als vielmehr von dem ...