Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.deutschland-lese.de › streifzuege › literarischesFaust II / Deutschland-Lese

    Faust verfällt nicht dem Zauber Helenas (=Hellas), wohl aber gesundet er am Helena- und Hellaserlebnis. Als verworrener Himmelstürmer und Verzweifelter hatte er früher über das Diesseits hinaus gestrebt, nun aber bejaht er dankbar das irdische Dasein. Er handelt ohne Mephisto als Tatmensch und Herrschernatur; klar, überlegen, furchtlos ...

  2. re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included. with this eBook or online at www.gutenberg.org. Title: Faust. Eine Tragödie. Author: Johann Wolfgang von Goethe. Release Date: April 6, 2007 [EBook #21000] Language: German. Character set encoding: ISO-8859-1.

  3. 28. Mai 2021 · Faust. Sprich, und ohne Säumniß! Mephistopheles. Ungern entdeck’ ich höheres Geheimniß. – Göttinnen thronen hehr in Einsamkeit, Um sie kein Ort, noch weniger eine Zeit; 6215. Von ihnen sprechen ist Verlegenheit. Die Mütter sind ...

  4. Faust (mit einem Bund Schlüssel und einer Lampe, vor einem eisernen Türchen): Mich faßt ein längst entwohnter Schauer, Der Menschheit ganzer Jammer faßt mich an. Hier wohnt sie hinter dieser feuchten Mauer. Und ihr Verbrechen war ein guter Wahn. Du zauderst, zu ihr zu gehen! Du fürchtest, sie wiederzusehen! Fort! dein Zagen zögert den ...

  5. faust.goetheanum.org › das-stueck › faust-iiFaust II - Goetheanum

    Faust lässt Helena und Paris vor dem Hofvolk erscheinen. Das Hofvolk bestaunt diese Erscheinungen kritisch. Faust erkennt in der Erscheinung den Raub der Helena. Er greift aus Eifersucht in das Geschehen ein und das Schauspiel ist beendet. Erneut entsteht ein Chaos und Mephisto rettet Faust aus dem Getümmel. 2. Akt

  6. Sie tritt aber immer mehr in den Hintergrund und wird erst wieder am Ende, und zwar kurz vor Fausts Tod, thematisiert. 2. Motiv der Liebe / Motiv der Schönheit. Als sich Faust mit Mephistopheles in „Faust I“ in die „Hexenküche“ begibt, erblickt er in einem Zauberspiegel das Bild von Helena, dem Inbegriff der Schönheit. Fausts ...

  7. Unbeirrt und ohne Rücksicht auf Verluste hält Faust an seiner Vision von der Bebauung neuen Landes für ein zukünftig freies Volk fest, für die er viele Menschenleben opfert. Nur deshalb, weil Faust nicht aufhört, nach neuen Taten zu streben, wird ihm seine Schuld im Jenseits vergeben. Er bekommt damit sogar die Möglichkeit eröffnet, bis ...