Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zudem stellen die benachbarten Schwestern Mielke dem wohlhabenden Vorruheständler nach, offenbar um ihn wetteifernd, wogegen er sich in tollpatschigem Bemühen um korrektes Verhalten nicht wehren kann. Das führt zu eskalierenden Konflikten mit Renate, während der 16-jährige Sohn Dieter ohnehin sein eigenes Leben führt und seinen daran uninteressierten Eltern nur alle paar Tage eine neue ...

  2. Gertrud Mielke ist eine Bremerhavener Rentnerin und Bewohnerin des Seniorendomizils Haus im Park. Sie vermochte den Bremerhavener Rächer Hermann Petersen mit Hilfe anderer Senioren zu überwältigen, als dieser gerade im Begriff waren, das Haus im Park zu überfallen. Als Austausch dafür, dass Mielke Petersen nicht der Polizei übergeben sollte, musste sich dieser verpflichten, ihr ...

  3. 16. Nov. 2011 · D ie Witwe des früheren Stasi-Chefs Erich Mielke hat vor dem Landessozialgericht Berlin einen Rechtsstreit um eine Erhöhung ihrer Rente verloren. Die 92-jährige Gertrud Mielke hatte von der ...

  4. 3. Dez. 2002 · Gertrud Mielke, Witwe des Ex-Stasi-Chefs Erich Mielke, zieht vor Gericht. Es geht um ihre Hinterbliebenenrente. Die 91-Jährige will die Rente ihres vor zwei Jahren verstorbenen Mannes neu ...

  5. 10. Feb. 2021 · Mielkes Karriere: Am Anfang stand Mord. 10. Februar 2021, 12:45 Uhr. Für die Nachwelt ist er der Inbegriff des unmenschlichen Stasi-Terrors: Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit von ...

  6. Telefonbuch. Rothenburg ob der Tauber. Mielke-Wildermann Gertrud. Post senden 🎁 Geschenke senden Alle Kontaktdaten von Mielke-Wildermann Gertrud in Rothenburg ob der Tauber. Das Telefonbuch Ihre Nr. 1 für Adressen und Telefonnummern.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Erich_MielkeErich Mielke - Wikipedia

    Erich Fritz Emil Mielke ( German: [ˈeːʁɪç ˈmiːlkə]; 28 December 1907 – 21 May 2000) was a German communist official who served as head of the East German Ministry for State Security ( Ministerium für Staatsicherheit – MfS), better known as the Stasi, from 1957 until shortly after the fall of the Berlin Wall in 1989.