Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für koran der heilige qur-ân im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Originaltitel: Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran) ist ein zu einer Erzählung umgearbeitetes Theaterstück des französischen Schriftstellers Éric-Emmanuel Schmitt, das 2001 als zweites von vier Büchern der Reihe Cycle de l’invisible veröffentlicht ...

  2. Kostenlos in unterschiedlichen Formaten. Impressum. Koran auf Deutsch! Lesen Sie den Koran online in Ihrem Webbrowser, als PDF auf ihrem Tablet oder Smartphone und im ePUB Format für Ihren Kindle / eBook-Reader.

  3. Glaubensfreiheit im Islam. Die Glaubensfreiheit im Islam bedeutet nach islamischem Recht die Freiheit der Muslime, ihren Glauben auszuüben, und die Freiheit aller, den Islam anzunehmen. Das islamische Rechtssystem kennt für Muslime keine negative Religionsfreiheit und erkennt auch nicht den Anspruch an, keiner Religion anzugehören.

  4. Moses im Islam. Mose (s) ( arabisch موسى, DMG Mūsā) gilt im Islam als bedeutender Prophet und ist im Koran die am häufigsten namentlich genannte Person. In der islamischen Exegesetradition spielt er vor allem als Anführer der Israeliten, als Empfänger der Tora und als Vorbote und Wegbereiter des Propheten Mohammed eine wesentliche Rolle.

  5. So gelten Abraham, Isaak und Jakob als Väter des Volkes Israel. Dazu kommt Moses, der auf dem Berg Sinai die Thora, die heilige Schrift der Juden, von Gott bekommt. Für die Christen ist Jesus von Nazareth der auserwählte göttliche Messias. Der Islam gründet sich auf die Offenbarungen des Propheten Mohammed.

  6. Ein Bilderverbot im Islam (vor allem im sunnitischen Islam [1]) ist das Ergebnis einer in der islamischen Traditionsliteratur und Jurisprudenz kontrovers geführten Diskussion über die Legitimität bildlicher Darstellungen von Menschen und Tieren sowohl im profanen als auch im religiösen Bereich. Die arabischen Begriffe für eine bildliche ...

  7. Gottes schöne Namen ( arabisch أسْمَاءُ الله الْحُسْنَى, DMG asmāʾ Allāh al-ḥusnā ‚Die schönsten Namen Gottes‘) sind Namen, die im Koran vorkommen und von Muslimen als Synonyme für „ Allah “ („Gott“) verwendet werden. Jeder dieser traditionell 99 Namen steht für eine Eigenschaft Gottes . Die ...