Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Bücher Bestseller

      Die besten Bücher auf dem

      Markt.-Jetzt Produkte vergleichen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Nov. 2018 · Lion Feuchtwanger: „Ein möglichst intensives Leben“. Die Tagebücher. Aufbau Verlag, 640 S., 26 €. Erstmals werden die Tagebücher von Lion Feuchtwanger veröffentlicht. Sie erzählen von ...

  2. Feuchtwanger war Mitbegründer des Aurora-Verlags 1944 in New York. Feuchtwanger schrieb viele Romane, Erzählungen, Dramen und Essays. Werke Romane. Der tönerne Gott, 1910; Jud Süß, 1925, ein historisierender Roman über den Finanzrat Joseph Süß Oppenheimer des württembergischen Herzogs (1684 — 1737). Neuauflage 2002 - ISBN 3746656001 ...

  3. Feuchtwanger ist Herausgeber der Zeitschrift "Der Spiegel. Blätter für Literatur, Musik und Bühne" und arbeitet für die "Schaubühne". Sein erster Roman "Der tönerne Gott" entsteht. 1912. Lion Feuchtwanger heiratet Marta Löffler. 1912-1914. Einer Reise nach Südeuropa und Nordafrika folgt ein kurzer Militärdienst. 1916.

  4. Gesammelte Werke in Einzelausgaben Band 1 bis 11 von 14 Bänden Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch Jud Süß Jesephus-Triiogie Der jüdische Krieg Die Söhne Der Tag wird kommen Die Füchse im Weinberg Goya Narrenweisheit Die Jüdin von Toledo Jefra und seine Tochter Erfolg Exil Pep . Werke in gleicher Ausstattung Lion Feuchtwanger

  5. Goya oder der arge Weg der Erkenntnis. Frankfurt am Main 1951. Wolfgang Jeske, Peter Zahn: Lion Feuchtwanger oder Der arge Weg der Erkenntnis. Eine Biographie. Stuttgart 1984. Aus Teutschland Deutschland machen. Ein politisches Lesebuch zur Weltbühne; Die Website zum Buch.

  6. Nele Holdack hat u. a. Werke von Hans Fallada und Victor Klemperer, Lion Feuchtwanger und Mark Twain, Tillie Olsen und Brigitte Reimann herausgegeben.. Marje Schuetze-Coburn, Bibliothekarin der Feuchtwanger Memorial Library an der University of Southern California, zahlreiche Veröffentlichungen über das Exilleben in Los Angeles..

  7. Drei Jahre Geschichte einer Provinz", erschienen 1930, entstanden 1925 bis 1929 in Berlin. (Münchner Stadtmuseum, Zentralbibliothek) von Michael Stephan. Justizroman des Münchner Schriftstellers Lion Feuchtwanger (1884-1958), der 1930 als erster Teil der Trilogie "Der Wartesaal" erschien. Feuchtwanger setzt sich darin kritisch mit der ...