Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Beckmann (1884-1950), Frankfurt am Main. verkauft durch I.B. Neumann, Berlin an Paul Multhaupt (1884-1933), Düsseldorf … Günther Franke, München. verkauft an Hildebrandt Gurlitt (1895-1956), Hamburg, 1. Juli 1937 . verkauft an Herbert Kurz (1892- ...

  2. stories.staedelmuseum.de › de › philipp-demandt-ueber-maxAuf Beckmann! | Städel Stories

    23. Okt. 2020 · Auf Beckmann! In Frankfurt wurde es geschaffen – in Frankfurt wird es nun bleiben: Max Beckmanns ikonisches „Selbstbildnis mit Sektglas“. Direktor Philipp Demandt über eine der bedeutendsten Erwerbungen in der Geschichte des Städel. Sarah Omar — 23. Oktober 2020.

  3. 21. Jan. 2021 · Max Beckmann, Der Nachhauseweg, Blatt 1 aus der Folge „Die Hölle“, 1919, Kreidelithografie (Umdruck) auf Simile-Japanpapier, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum Im ersten Blatt ( Der Nachhauseweg ) sehen wir ihn im Gespräch mit einem Kriegsinvaliden, im letzten Blatt ( Die Familie ) zusammen mit der Schwiegermutter und dem Sohn Peter, der zu Beckmanns Zorn Krieg spielt.

  4. Die Max-Beckmann-Schule ist ein Oberstufengymnasium, das sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler aus Real- und Gesamtschulen ohne eigene Oberstufe richtet. Sie ist geprägt von sozialer und kultureller Vielfalt, worin wir eine besondere Chance für die Persönlichkeitsentwicklung und Qualifizierung aller an unserer Schule lernenden ...

  5. E-Mail: poststelle.max-beckmann-schule@stadt-frankfurt.de. Schulhaus: Öffnungszeiten 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Cafeteria. Schulhausverwalter. Datenschutz . Kontakt. Datenschutzerklärung . Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, ge ...

  6. Ihre Zahnärzte­. in Frankfurt. Unsere Zahnärzte Dr. Hegerl, Dr. Meckbach & Dr. Ringleb sind ausgewiesene Spezialisten für Parodontologie, Implantologie, Endodontie (Wurzelkanalbehandlungen) und ästhetische Zahnheilkunde. Unterstützt werden sie von examinierten Dentalhygienikerinnen für die professionelle Zahnreinigung.

  7. Am 27. Februar 2024 besuchten Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und Benjamin Graumann, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, die Max-Beckmann-Schule. Für die Veranstaltung hatten Schüler:innen der Q2-Powi-Kurse von Herrn Arslan und Herrn Duarte eine Reihe von Fragen an die Gäste vorbereitet, Read more….