Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Publikation Parteien / Wahlanalysen - Staat / Demokratie - Rassismus / Neonazismus - Deutsche / Europäische Geschichte - Kommunalakademie Rotes Brandenburg mit „braunen“ Flecken. Analyse der Kommunalwahlen in Brandenburg 2008. Standpunkte 22/2008 von Axel Krumrey.

  2. Geschichte. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg ist auf einer Gründungsversammlung am 6. Juli 1991 unter dem Namen „Brandenburger Verein für politische Bildung ‚Rosa Luxemburg‘“ in Potsdam gegründet worden. Zu den 23 Gründungsmitgliedern gehörten Wissenschaftler, Politiker, Kunst- und Kulturschaffende sowie an linker ...

  3. April 2024. optional - ab 17.00 Uhr Busrundfahrt über das Werksgelände der Salzgitter Flachstahl GmbH (für die Teilnehmer*innen, die schon am Freitag anreisen) Samstag, 13. April 2024. 10.00 Uhr Eröffnung – Heinz Bierbaum, Vorstandsvorsitzender Rosa-Luxemburg-Stiftung. 10.10 Uhr – 11.30 Uhr Podium 1: Überblick Stahlindustrie ...

  4. Über die genaueren Umstände, auch zu jenen 158 Frauen*, die 2019 außerhalb von Partnerschaften umgebracht wurden, fehlen Informationen. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung legt in Zusammenarbeit mit der Initiative #keinemehr nun die erste Publikation zu Femiziden in Deutschland vor. Sie möchte ins Thema einführen, Bewusstsein für die Situation in ...

  5. Dr. Uwe Klett. (Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V.) Aus Anlass der Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold sowie des Roten Frontkämpferbunds vor 100 Jahren laden die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V. und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V. ein, sich mit diesen beiden Bewegungen der Arbeiter*innen-Bewegung genauer zu ...

  6. 14. März 2024 · Rosa Luxemburg Stiftung; Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg; Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e.V. Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies; Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION; Ökumenische Studierendenarbeit Frankfurt (ÖSAF) Oekumenisches Europa-Centrum Frankfurt (Oder)

  7. Der Export von Zitrusfrüchten von Südafrika nach Deutschland“ von Rosa Luxemburg Stiftung und Khanyisa aus dem Jahr 2021 nennt Zahlen und Fakten, analysiert die ökonomischen Machtverhältnisse und formuliert Handlungsempfehlungen. Das Handeln vor Ort durch verstärkte Kontrollen der Arbeitsbedingungen ist für einen Verbesserungsprozess ...