Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sokrates. 07.01.2021 ∙ Denker des Abendlandes ∙ ARD alpha. Merken. Er ist einer der größten Philosophen, den die Menschheit kennt. Und gleichzeitig jemand, der seine Mitmenschen gewaltig genervt hat. Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl verraten mehr über Sokrates und seine Welt. Mehr anzeigen. Bild: picture-alliance/dpa.

    • 29 Min.
  2. 29. Dez. 2015 · Er, Sokrates, ist es, der in den Schriften des Platon die Gespräche mit seinen Schülern führt. Er ist Vermittler der Philosophie, aber als Person spielt er selbst auch die Rolle des nachvollziehbaren Anlasses seiner eigenen philosophischen Gedanken. Das macht Sokrates als Modell, an den man Philosophie lernen kann, besonders reizvoll. Und ...

  3. Die griechischen Philosophen, die dabei vor dem berühmten antiken Philosophen Sokrates gelebt haben, nennt man Vorsokratiker. Sie waren nicht von seiner Sichtweise beeinflusst und setzten sich viel mehr damit auseinander, die Natur vollständig zu verstehen. Deswegen wurden sie auch Naturgelehrte genannt.

  4. 3. Apr. 2024 · Sokrates‘ Einfluss auf die westliche Philosophie ist immens. Seine einzigartige Methode des philosophischen Dialogs hat das Denken und die Erkenntnisgewinnung in der Philosophie nachhaltig geprägt. Sokrates war davon überzeugt, dass das Streben nach Wahrheit und die Selbstreflexion essentiell für ein gutes Leben sind.

  5. Für Sokrates' Verständnis der Philosophie bedeutet das zweierlei. Zum einen kann Philosophie nicht in der Suche nach einer unumstößlichen, letztgültigen Wahrheit bestehen. Vielmehr muss sich jedes Ergebnis, zu dem das Denken gelangt, wieder neuen Zweifeln, Anfechtungen, Nachfragen stellen. Jedes Wissen ist immer nur vorläufig. "Ich weiß ...

  6. Die Physik war für Sokrates ein erster Schritt. Er fragte nach der Bedeutung der Phänomenefür das irdische Leben. Sokrates überschüttete die Naturwissenschaftler mit einer Fülle von Lob zu und kreierte damit seinen eigenen Stil: die „sokratische Ironie“. Cicero sagte später, er habe die Philosophie vom Himmel auf die Erde geholt.

  7. Hinrichtung von Sokrates. Anklage und Prozess. Schierlingsbecher. Sokrates wurde im Jahr 469 v. Christus geboren und avancierte zu einem bedeutenden Denker für die abendländische Welt. Mit seinen Beiträgen zur Erkenntnis und zur Ethik wie auch als Lehrer von Platon und Xenophon gehört Sokrates zur Basis der westlichen Ideengeschichte.