Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für sylvia plath gedichte. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2022 · Selbst in Fragmenten stecken Zeilen mit großem Potenzial: Zum 90. Geburtstag der Lyrikerin Sylvia Plath ist eine neue Ausgabe mit nachgelassenen Gedichten erschienen.

  2. Die Glasglocke (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem ereignisreichen Volontariat bei einem New Yorker Modemagazin beginnt und in eine schwere Depression und einen Suizidversuch Esthers samt ...

  3. Gemeinsam übertragen Habeck und Paluch bereits in den 1990er Jahren unter anderem die Birthday Letters von Ted Hughes an Sylvia Plath und Gedichte von William Butler Yeats, die unter dem Titel Ein Morgen grünes Gras im Luchterhand Verlag erscheinen.

  4. Denn Sylvia Plath erlebte bei allen Behandlungen, ob sie nun angeblich „schlecht“ oder „richtig“ ausgeführt wurden, grauenhaft Nebenwirkungen. „An meinen Haarwurzeln kriegte mich irgendein Gott zu packen./. Ich zischte in seinen blauen Stromstößen“, beschreibt sie im Juni 1960 die Tortur in dem Gedicht Der Erhängte.

  5. Erst nach dessen Tod in den 2000er Jahren konnte die vollständige Version von Ariel, so wie Sylvia Plath die Gedichte selbst gesammelt hatte, gedruckt werden. In Amerika waren nach ihrem Tod weitere Gedichtbände erschienen, die in deutscher Übersetzung allerdings nie auf den Markt kamen und erst vor kurzem in einer Übersetzung von Judith Zander bei Suhrkamp mit dem Titel Das Herz steht ...

  6. 24. Aug. 2016 · Es sind Gedichte, die in suggestiven Bildern immer wieder um die gleichen Themen kreisen: die Ich-Identität der Autorin, die Qualen... Mehr anzeigen. Bibliografische Angaben. Erscheinungstermin: 24.08.2016. Broschur, 182 Seiten, Print on demand , Sprachen: Englisch, Deutsch. 978-3-518-24055-7. Bibliothek Suhrkamp 380. Mehr anzeigen.

  7. Plaths Gedichte hallen nach, und selbst wenn ihre Bilder manchmal arg pathetisch erscheinen, hält ihre Wirkung auf die Leserin dennoch lange an – im guten Sinn. Zur Autorin: Sylvia Plath wurde 1932 in Boston geboren. 1950 erhielt sie ein Stipendium.