Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Vorbereitung auf das Kleine Latinum bzw. das Latinum werden regelmäßig drei Module angeboten, die auch für den Überfachlichen Praxisbereich in den Bachelorstudiengängen belegt werden können. Eine Übersicht finden Sie hier. Auch zur Vorbereitung auf das Graecum bietet die Abteilung entsprechende Kurse an, die ebenfalls für den ÜPB ...

  2. phildek@uni-bonn.de +49 228 73-7295 (Keine Studienangelegenheiten!) Rabinstr. 8, 53111 Bonn

  3. B.A. Deutsch-Italienische Studien Überfachlicher Praxisbereich sowie Wahlpflichtbereich Kultur, Politik, Gesellschaft und Kunstgeschichte 1.-6. 1.-2. B.A. Deutsch-Französische Studien Überfachlicher Praxisbereich 1.-6. Lernziele In diesem Modul sollen Grundkenntnisse über die Analyse und den Vergleich

  4. Der Überfachliche Praxisbereich (ÜPB) ermöglicht allen Bachelorstudierenden der Philosophischen Fakultät, Schlüsselqualifikationen zu erwerben, die das eigene Studium fachübergreifend ergänzen. Der ÜPB ist unabhängig von der konkreten Fächerkombination mit insgesamt 12 Leistungspunkten abzudecken. Es stehen eine große Bandbreite von Workshops, Seminaren, Sprachkursen ...

  5. Überfachlicher Praxisbereich Version: Wintersemester 2019/20 Kontaktdaten Institut/Abteilung Kontaktdaten Ansprechpartner Dekanat Kontaktdaten Prüfungsamt Dekanat der Philosophischen Fakultät Am Hof 1 53113 Bonn phildek@uni-bonn.de Referat für Studium und Lehre Dr. Stefan Plasa Am Hof 1 53113 Bonn Tel.: 0228-7360559 plasa@uni-bonn.de

  6. Zwei-Fach-Bachelor Komparatistik. Der Bachelorstudiengang wird im Zwei-Fach-Modell angeboten. Das bedeutet, dass Sie das Fach mit einem zweiten, gleichwertigen Hauptfach kombinieren müssen. Jedes Fach umfasst dabei 78 Leistungspunkte (LP). Zusätzlich studieren Sie einen Überfachlichen Praxisbereich im Umfang von 12 LP, in dem Sie ...

  7. IV. Überfachlicher Praxisbereich (Fakultätsangebot) 1-2 Module sind zu wählen, insgesamt 12 LP, mit oder ohne Prüfung2 Darunter fallen u.a. das Angebot von Sprachkursen sowie weitere Angebote zum Wissenschaftlichen Arbeiten, zur Rhetorik und Präsentation oder zu Software-Anwendungen.