Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2014 · Dieser 1931 erschienene Roman ist sowohl der Chronologie der Handlung als auch der Entstehung nach der zweite des Zyklus Der große Krieg der weißen Männer. Allgemeines zum Zyklus und seiner Entstehung ist bereits bei der Besprechung des Bandes „Die Zeit ist reif“ von 1957 gesagt worden, der die Vorgeschichte zu „Junge Frau von 1914 ...

  2. Follow Arnold Zweig and explore their bibliography from Amazon.com's Arnold Zweig Author Page. Zum Hauptinhalt wechseln.de. Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren Kindle-Shop. Wähle die Kategorie aus, in der du suchen möchtest. Suche Amazon.d ...

  3. Navigation Suche. Der große Krieg der weißen Männer ist ein Romanzyklus über den Ersten Weltkrieg von Arnold Zweig. Er besteht aus den sechs Romanen. de:Der Streit um den Sergeanten Grischa (1927) de:Junge Frau von 1914 (1931) de:Erziehung vor Verdun (1935) de:Einsetzung eines Königs (1937)

  4. Joop Huisken würdigt in seinem Dokumentarfilm von 1962 das Lebenswerk des Schriftstellers Arnold Zweig. Dem Zuschauer werden die entscheidenden Lebensstationen und das künstlerische Oeuvre des Dichters vorgestellt.Der DEFA-Augenzeuge besucht 1962 den 75-jährigen deutschen Schriftsteller Arnold Zweig (geb. 10.11.1887 in Glogau, gest. 26.11.1968 in Berlin-Ost) in seinem Haus mit Garten in Ost ...

  5. 4,27 € 5 Gebraucht ab 4,27 €. Der Erste Weltkrieg war in Zweigs literarischem Schaffen der zwanziger Jahre stets präsent. Die Kernzone der quälenden Erinnerung bildete die Schlacht um Verdun. 1927, nach dem erfolgreichen Roman "Der Streit um den Sergeanten Grischa", kündigte Zweig ein Buch mit dem Titel "Erziehung vor Verdun" und mit dem ...

    • Kindle
  6. Zweig. Arnold, deutscher Schriftsteller, * 10. 11. 1887 Glogau, † 26. 11. 1968 Ostberlin; emigrierte 1933 und lebte bis 1948 in Palästina. 1950 – 1953 war er Präsident der Deutschen Akademie der Künste in Ostberlin. Der psychologisch-impressionistische Erzähler wurde durch das Erlebnis des 1. Weltkriegs zum antimilitaristischen ...

  7. Dies ist der dritte Teil der Reihe „Der große Krieg der weißen Männer“ des jüdischen Pazifisten und Kommunisten Arnold Zweig, der keine Familienbeziehungen zu Stefan Zweig hatte. Zweig wurde 1887 geboren und starb 1968 in Ost-Berlin. Dieses Buch musste Zweig im Exil beenden, es erschien erstmals 1935 im Querido-Verlag in Amsterdam ...