Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Artikel 54. (1) Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der Bundesversammlung gewählt. Wählbar ist jeder Deutsche, der das Wahlrecht zum Bundestage besitzt und das vierzigste Lebensjahr vollendet hat. (2) Das Amt des Bundespräsidenten dauert fünf Jahre. Anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig.

  2. 10. Dez. 2022 · Ob Bundespräsidenten in dieser Hinsicht Einfluss haben, lässt sich am besten anhand des Wirkens der bisherigen Präsidenten beurteilen. Die Schüler bereiten deshalb in Gruppen Kurzreferate über die bisherigen Bundespräsidenten vor. Sie stellen die wichtigsten Lebensdaten vor und erläutern, wodurch der jeweilige Präsident das Amt geprägt ...

  3. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: "Das Grundgesetz und die Friedliche Revolution, sie haben die zweite deutsche Demokratie, sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Wir feiern zusammen, weil wir zusammengehören!"

  4. Wahl des Bundespräsidenten; Zusammenwirken der Verfassungs­organe; Aufgaben in Deutschland. Aufgaben in Deutschland; Zur Übersicht Aufgaben in Deutschland; Amtliche Funktionen; Staatspflege; Jubiläen und Ehrenpatenschaften; Aufgaben im Ausland; Orden und Ehrungen. Orden und Ehrungen; Zur Übersicht Orden und Ehrungen; Verdienstorden der ...

  5. 29. Juni 2010 · Bundespräsident: Aufgaben, Rechte und Pflichten. Im Vergleich mit anderen Staatsoberhäuptern hat der deutsche Bundespräsident sehr wenig Macht. Seine Funktion ist es, zu repräsentieren ...

  6. Euro (2021) [1] einschließlich Bundespräsident. Das Bundespräsidialamt ( BPrA) [2] ist die Behörde des deutschen Bundespräsidenten und eine oberste Bundesbehörde. Sie ist für die Unterstützung des Bundespräsidenten, dem Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, zuständig. Sitz des Bundespräsidialamtes ist Berlin .

  7. Sitz und Aufgaben. Der ständige Sitz des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ist seit 1994 das Schloss Bellevue in Berlin. Per Verfassung wurden dem Bundespräsidenten als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland Aufgaben zugeschrieben, die bislang jeder Bundespräsident mit ganz unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen erfüllte.