Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auguste Schmidt. 2 Reden von Rosalie Büttner und Käthe Windscheid. Leipzig 1902. Lese- und Lehrbuch der englischen Sprache in Anlehnung an die direkte Methode. Teile 1–3. Mit Beilage: Deutsche Übungsstücke. Röder und Schunke, Leipzig 1908. Lese- und Lehrbuch der englischen Sprache in Anlehnung an die direkte Methode. Wörterbuch zu Teil 1-3.

  2. Ferdinand Schmidt strebte eine Ausgliederung eines „Instituts für Wehrphysik“ aus dem physikalischen Institut an. Im Jahre 1938 wechselte Schmidt an die Technische Hochschule Stuttgart, wo er auf Empfehlung seines Doktorvaters Lenard Nachfolger des im Vorjahr amtsenthobenen Erich Regener am Physikalischen Institut wurde.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SchmidtSchmidtWikipedia

    Augusta Schmidt (um 1800–nach 1831), deutsche Porträt- und Genremalerin; Auguste Schmidt (1833–1902), deutsche Frauenrechtlerin; Axel Schmidt (Musiker) (* 1940), deutscher Englischhornist und Oboist; Axel Schmidt (Fußballspieler) (* 1961), deutscher Fußballspieler; Axel Schmidt-Gödelitz (* 1942), deutscher Politologe, Volkswirt ...

  4. Wat wiest na disse Siet hen; Ännern an lenkte Sieden; Hoochladen; Sünnerliche Sieden; Duurlenk; Siedeninformatschonen; Disse Siet ziteren; Wikidata-Datenobjekt

  5. August Schmidt (3 November 1892 – 17 January 1972) was a German general who commanded the 10th Panzergrenadier Division during World War II. He was a recipient of the Knight's Cross of the Iron Cross with Oak Leaves of Nazi Germany . Schmidt surrendered to the Red Army in April 1945. Convicted as a war criminal in the Soviet Union, he was ...

  6. August Schmidt may refer to: August Schmidt (Wehrmacht) (1892–1972), German general. August Schmidt (Luftwaffe) (1883–1955), German general. August Schmidt (journalist) (1808–1891), Austrian music writer, journalist and musician. Carl August von Schmidt or August Schmidt (1840–1929), German geophysicist and meteorologist.

  7. Auguste Schmidt (Breslau, 3 d'agost de 1833–Leipzig, 10 de juny de 1902) va ser una feminista alemanya educadora, periodista i activista en la defensa dels drets de les dones. Biografia. Era filla de l'aristòcrata prussià Friedrich Schmidt i la seva esposa Emilie Schöps.