Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werthern (Adelsgeschlecht) Die von Werthern sind ein thüringisches Uradelsgeschlecht aus dem Ort Werther in Thüringen, das in den Freiherren- und Grafenstand erhoben wurde. Es erscheint urkundlich erstmals 1209 mit Heroldus de Wirthere und beginnt die Stammreihe mit dem 1396 gestorbenen Friedrich von Werthern .

  2. OTTO VON BISMARCK entstammte einem altmärkischen Adelsgeschlecht und wurde am 1. April 1815 in Schönhausen in der Altmark geboren. In den Jahren 1832–1835 studierte er Rechtswissenschaft in Göttingen und Berlin. Nach seiner Referendarzeit in Aachen widmete er sich ab 1839 der Bewirtschaftung der Familiengüter in Pommern.

  3. Osten (Adelsgeschlechter) Von der Osten [ ˈoːstən] ist der Name eines seit 1248 in Pommern ansässigen, ursprünglich stiftsbremischen Uradelsgeschlechts mit Stammhaus im niedersächsischen Osten an der Oste. Es erwarb zahlreiche Güter in Vor- und Hinterpommern und wurde zu einem der größten Landeigentümer Pommerns.

  4. 5. Dez. 2014 · Sein Vater, Ferdinand von Bismarck, war der Spross eines alteingesessenen Adelsgeschlechts in der Altmark; seine Mutter, Wilhelmine Mencken, entstammte einer Familie von Gelehrten und hohen ...

  5. 20. Nov. 2023 · Bismarck ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Altmark, das im 13. Jahrhundert unter den Stadtgeschlechtern von Stendal erscheint. Die Familie wurde mit Gütern im Umland belehnt und erwarb ab Anfang des 18.

  6. Die Familien von Bismarck und von Wedemeyer gehörten dem ostelbischen Landadel an. Konservative Traditionen prägten Mitglieder beider Familien ebenso wie Brüche mit überkommenen Denk- und Verhaltensweisen. Die jeweiligen Ausgangspositionen und der jeweilige Umgang mit den Veränderungen aber unterschieden sich. In diesem dynamischen Spannungsfeld ihre eigene Rolle, ihre eigene Identität ...

  7. Otto von Bismarck war einer der wichtigsten Politiker Deutschlands und wird auch "der eiserne Kanzler" genannt. Durch seine aggressive Politik stieg Preußen zur führenden Macht auf. Bismarck wurde zum Volkshelden und 1871 zum ersten deutschen Reichskanzler. Von Alfried Schmitz und Anette Kiefer. Kindheit und Jugend. Bismarcks Weg in die Politik.