Yahoo Suche Web Suche

  1. Tickets für Konzerte, Musicals und Shows in ganz Deutschland bei Eventim kaufen. Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quellen (Auszug): Reinhold Rau (Übers.), Briefe des Bonifatius - Willibalds Leben des Bonifatius nebst einigen zeitgenössischen Dokumenten (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 4b), Darmstadt 1994 Stefan Schipperges, Bonifatius ac socii eius. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung des Winfrid- Bonifatius und seines Umfeldes. 1996. IX und 438 Seiten. ISBN 3-929135-11-6.

  2. 28. Juni 2023 · Bonifatius lebte im 7. und 8. Jahrhundert. Bekanntheit erlangte er als christlicher Missionar und Reformer in Frankreich. Hier ein Holzstich vom Fällen der sogenannten Donar-Eiche, um 1880, nach ...

  3. M. Tangl, Die Briefe des heiligen Bonifatius und Lullus (MGH Epp. sel., 1), 1916, 1-289 ; R. Rau, Briefe des Bonifatius. Willibalds Leben des Bonifatius. Nebst einigen zeitgenössischen Dokumenten (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

  4. S. Haarländer, Welcher Bonifatius soll es sein? Bemerkungen zu den Vitae Bonifatii, in: BonifatiusLeben und Nachwirken. Die Gestaltung des christlichen Europa im Frühmittelalter (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 121), hg. von F. J. Felten – J. Jarnut – L. E. von Padberg, Mainz 2007, 353-361 hier 354-356

  5. Unter dem Schutz des fränkischen Militärs fällte Bonifatius diese Donar-Eiche im Sommer 723. Die Heiden beschimpften und verwünschten Bonifatius, aber als die Eiche fiel, geschah nichts. Der Gott Donar schickte keine Blitze, wie es die Heiden erwartet hatten. Die Heiden waren überzeugt, dass der christliche Gott stärker war als ihre ...

  6. Mit diesem Historiendrama begann 2004 die Entwicklung Fuldas zur Musical-Stadt. Die aufwendige Open-Air-Neuinszenierung mit großem Chor und Orchester thematisiert nur wenige Meter vom Grab des „Apostels der Deutschen“ entfernt die Lebensgeschichte des Heiligen Bonifatius, der im Jahre 744 die Gründung des Klosters Fulda in Auftrag gab.

  7. 15. Mai 2019 · Er hatte vier Jahrzehnte als gelehrter Mönch und Abt in seiner englischen Heimat verbracht. Jetzt wollte er auf dem Kontinent ein neues Leben beginnen, heidnische Germanen bekehren. Am 15. Mai ...