Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hallstein Doktrin 1955: Gründe und Kontext. Die Hallstein Doktrin war eine Reaktion auf die geopolitische Situation in den 1950er Jahren. Nach der Gründung der DDR im Jahr 1949 versuchte die Sowjetunion, die junge Republik international als zweiten deutschen Staat anzuerkennen zu lassen.

  2. Die Truman-Doktrin, benannt nach dem 33. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Harry Truman, war eine wichtige Richtlinie der internationalen Nachkriegszeit. Angesichts der Trümmer, die der Zweite Weltkrieg vor allem in Europa hinterlassen hatte, musste eine neue Weltordnung geschaffen werden. Das schloss auch die Errichtung einer ...

  3. Mit Perestroika und Glasnost trug er maßgeblich dazu bei, dass sich immer mehr Völker von der Sowjetunion abwendeten [ Quelle ]. Er modernisierte die Planwirtschaft, gewährte mehr Freiheitsrechte und schuf mit der Aufhebung der Breschnew-Doktrin eine Voraussetzung für eine Reihe von übergreifenden Revolutionen Ende der 1980er Jahre.

  4. 17. Aug. 2018 · Auf ein Eingreifen der Sowjetunion zur Stützung der Regime wie 1953 in Berlin, 1956 in Budapest oder 1968 in Prag konnte nun niemand mehr hoffen – zu offenkundig hatte Gorbatschow schon mehrmals erklärt, dass dieser Fall nicht eintreten werde: Die Breschnew-Doktrin war Geschichte.

  5. 25. Feb. 2019 · Die Breschnew-Doktrin war eine sowjetische Außenpolitik, die den Einsatz von Truppen des Warschauer Pakts forderte, um in die Nationen und Angelegenheiten des Ostblocks einzugreifen.

  6. Parteitag der KPdSU kam es 1956 in der Sowjetunion zu einer historischen Wende: der Entstalinisierung. Damit wurde der Personenkult um den verstorbenen Josef Stalin aufgegeben und neue Reformen eingeleitet. Dies hatte Umsturzversuche in den Ostblockstaaten zur Folge und stellte auch die DDR-Führung vor großen Herausforderungen.

  7. Kalter Krieg. Die Truman-Doktrin leitete den Beginn des Kalten Krieges zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion ein. Um mehr über den Kalten Krieg zu erfahren, schau dir doch am besten unser Video dazu an. Zum Video: Kalter Krieg. 1/7 – Dauer: 04:25. 2/7 – Dauer: 05:04. 3/7 – Dauer: 04:19. 4/7 – Dauer: 04:40.