Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1935 bis Ende November mit einem Monatsgehalt von 500 Mark fest angestelltes Mitglied des Meistersextetts, wobei die Gruppe im Vertrag noch unter „Comedian Harmonists“ firmierte. Laut einer Zusatzvereinbarung sollte er als Pianist bzw. musikalischer Arrangeur und Korrepetitor tätig werden. Dies wohl vor allem, um Erwin Bootz zu entlasten. Möglicherweise wirkte Kerekes auch als ...

  2. Die vorliegende Diskographie der Comedian Harmonists ist auf dem aktuellsten Forschungsstand erarbeitet. Großer Dank für Rat und Tat gilt Andreas Schmauder , dessen Arbeit zum Thema heute als unentbehrliches Standardwerk gelten darf, Theo Niemeyer (Comedian-Harmonists-Archiv), Dr. Rainer Lotz, Dagmar Rosenberger von der GEMA und Wolfgang Schneidereit.

  3. 31. Aug. 2023 · In den 1920er und 1930er Jahren feierten die Comedian Harmonists Welterfolge. Doch nach der Machtergreifung der Nazis konnte auch der Ruhm die drei jüdischen Mitglieder nicht schützen. Sie überlebten den Holocaust in den USA. Jetzt wird ihrer in Berlin mit Stolpersteinen gedacht.

  4. Hinzu kommen im Jahr 1932 Tantiemen aus den Schallplattenverkäufen von rund 15.000 RM. Dies bedeutet für jedes der gleichberechtigten Mitglieder der Comedian Harmonists einen Brutto-Jahresverdienst von über 35.000 Reichsmark. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Deutschland lag 1932 bei ca. 1.700 RM. Anfang 1932 gab es ...

  5. Comedian Harmonists - Sechs Lebensläufe (2) Donnerstag, 04. August 2022, 01:00 bis 02:45 Uhr. Nie zuvor kam ein Film der legendären Gesangsgruppe Comedian Harmonists so nah.

  6. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

  7. April 1932 etwas ganz besonderes einfallen lassen: Olaf Meitzner (1. Tenor), Wolfgang Leuschner (2. Tenor), Heinz Raetz (Bariton) und Werner Rössler (Bass) traten am Klavier begleitet von Werner Doege, einem ehemaligen Schüler des Gymnasiums, der inzwischen an der Technischen Hochschule in Berlin studierte, im Stil der Comedian Harmonists auf.