Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. wechselnder Gast (seit 1990) Das Literarische Quartett ist eine Literatursendung des Zweiten Deutschen Fernsehens, bis 2001 koproduziert vom ORF. Ursprünglich von Dieter Schwarzenau und Johannes Willms konzipiert, [1] wurde sie vom 25. März 1988 – zunächst im Rahmen des Kulturmagazins Aspekte – bis 14. Dezember 2001 ausgestrahlt.

  2. Zum ganzen Film in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/5OYXj/Staffel 01, Folge 06Leonore Loos wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden – neben ihrem Sohn Tris...

    • 5 Min.
    • 825
    • ZDF Filme und Serien
  3. Verena Lueken, Auslandskorrespondentin und Journalistin, weiß in ihrem Roman „Alles zählt“ eine tröstliche Antwort. „Das Literarische Quartett“ wird im Foyer des Berliner Ensembles mit Publikum aufgezeichnet. (Text: ZDF) Deutsche TV-Premiere Fr 06.11.2015 ZDF. Cast & Crew.

  4. Mörderischer Pakt. Folge 6 (90 Min.) jetzt ansehen. Leonore Loos wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden – neben ihrem Sohn Tristan, einem jungen Mann mit Downsyndrom. DasQuartett“ übernimmt. In einem Leipziger Klinikum stoßen die Ermittler auf Dr. Weyermann, eine renommierte Ärztin, die Tristan vor Kurzem eine neue Niere implantiert hat.

  5. 29.06.2024–29.06.2024. Sa 29.06. 21:45– 23:15 5 Tödliche Lieferung. ohne Anspruch auf Vollständigkeit. alle ZDF-Sendetermine von 2019 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik.

  6. Folge 6. 45 Min. Volker Weidermann, Gastgeber des „Literarischen Quartetts“, lädt am Freitag, 24. Juni 2016, 23:00 Uhr, im ZDF, gemeinsam mit seinen Mitstreitern Christine Westermann und Maxim Biller zur Sommerausgabe des Literarischen Quartetts. Diesmal stehen Lektüre-Empfehlungen für die Ferien auf dem Programm.

  7. Dann erwacht er im Krankenhaus in Berlin, und die Welt hat sich radikal verwandelt: Es ist das Jahr 1918, der Kaiser ist ins belgische Exil geflohen, die alte Ordnung einer durch und durch obrigkeitshörigen, militaristischen Gesellschaft zerbricht, das Land kapituliert. Alois lässt sich aber bald von der scheinbar schrankenlosen neuen Freiheit in ihren Bann ziehen, geistig, revolutionär ...