Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Geschenkideen

      Finden Sie das perfekte Geschenk

      für Ihre Liebsten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vorliegende Zusammenfassung der Zahlen & Fakten zur Todesstrafe im Jahr 2021 ist dem welt-weiten Bericht von Amnesty International Death sentences and executions 2021, Index ACT 50/5418/2022, vom Mai 2022, entnommen. Im Falle von Diskrepanzen zwischen der deutschen und der englischen Version ist der englisch-sprachige Bericht verbindlich.

  2. Am 17. Juli 1987 gab der Staatsrat der DDR die Abschaffung der Todesstrafe bekannt. 166 Personen waren seit der Gründung der DDR zum Tode verurteilt worden. Hinrichtungen in der DDR. Eine Zentrale Hinrichtungsstätte befand sich ab 1952 in Dresden, dann ab 1960 in Leipzig. Bis 1968 erfolgten die Hinrichtungen mit dem Fallbeil, danach durch ...

  3. Die Todesstrafe ist völkerrechtlich nicht ausdrücklich verboten. Artikel 6 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte („Zivilpakt“) legt aber völkerrechtlich ...

  4. Nein, die Todesstrafe hat keine höhere Abschreckungswirkung als andere Strafen. Für eine abschreckende Wirkung der Todesstrafe gibt es – trotz intensiver Suche der Befürworter – keine belastbaren Beweise. Vielmehr zeigt die Praxis in vielen Staaten, dass die Abschaffung der Todesstrafe keine negativen Folgen hat.

  5. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Todesstrafe nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschafft. So steht es in Artikel 102 des Grundgesetzes. Aber in anderen Staaten gibt es die Todesstrafe noch. Dazu gehören die USA, Russland, China, der Iran, Saudi-Arabien und viele andere. Die Straftaten, für die jemand zum Tode verurteilt wird, sind in ...

  6. Oktober 1952 debattierten die Abgeordneten über zwei Anträge, die die Wiedereinführung der Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland zum Ziel hatten. Die Fraktion der an der Regierung beteiligten Deutschen Partei (DP) forderte die Aufhebung des Artikels: „Der Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland wird aufgehoben“, lautete ihr Antrag ( 1/3679 ).

  7. Immer mehr Länder weltweit geben die Todesstrafe auf. Im Dezember 2022 unterstützte bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine noch nie dagewesene Anzahl von 125 UN-Mitgliedsstaaten eine Resolution, die die Einführung eines weltweiten Hinrichtungsmoratoriums mit dem Ziel der vollständigen Abschaffung der Todesstrafe fordert.