Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der bekannte Historiker Philipp Felsch folgt in seiner grandios geschriebenen und hochgelobten Kultur- und Geistesgeschichte ›Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990‹ den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. In Westberlin versorgte der Merve Verlag die Studenten, Spontis und Punks bis zu den ...

  2. 23. Nov. 2017 · Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Der lange Sommer der Theorie derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von Netflix über Amazon Prime Video und ...

  3. Philipp Felsch studierte Geschichte und Philosophie in Freiburg, Köln, Bologna und Berlin.Von 2002 bis 2005 erhielt er ein Stipendium des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, es folgte ein Stipendium am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien (2005–2007). 2006 wurde Felsch an der Universität Zürich mit einer Arbeit über physiologische ...

  4. Der lange Sommer der Theorie ist heute auf Platz 17231 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 31784 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Brad Paisley's Comedy Rodeo, aber weniger beliebt als Rip Tide.

  5. 8. März 2015 · Marx, Marcuse, Foucault: Philipp Felsch erzählt von einer Zeit, in der Denker konsumiert wurden wie Pop. Jetzt ist seine Rückschau für den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse nominiert.

  6. 5. Mai 2020 · Vom Sommer der Theorie zum langen Herbst der sozialpädagogischen Praxis. Erinnerungen und Nachdenkereien von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der ‚68er Bewegung‘ 59k Accesses. 3 Citations. 3 Altmetric. Buy print copy. Softcover Book USD ...

  7. Während Schauspielerin Katja andere Frauenrollen vor der Kamera und Noise-Punk-Sängerin Martina eine Revolte fordern, sucht die Filmemacherin Nola Antworten auf die Frage, ob Theorie auch heute noch in politische Praxis übertragen werden kann. Dafür trifft sie Soziolog*innen, Historiker*innen, Kulturschaffende und Theoretiker*innen. Irene ...