Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film „Die Blumen von gestern“ wurde am 25. Oktober 2016 bei der Eröffnung der 50. Internationalen Hofer Filmtage erstmals vorgeführt. Die Burgschauspielerin Sigrid Marquardt erlebte die Uraufführung vonDie Blumen von gestern“ nicht mehr. Sie war am 30. August 2016 im Alter von 91 Jahren gestorben.

  2. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die Blumen von gestern [Special Edition] [2 DVDs] auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  3. Der kommt am Ende nicht ganz um eine gewisse Portion Kitsch, um ein oder zwei Hollywood-Momente herum, die für den sonst so bissigen, hintersinnigen Film ein wenig zu sentimental und platt geraten sind. Dem Charme von "Die Blumen von gestern" tut das zum Glück keinen Abbruch, denn dafür ist dieser Film einfach zu respektlos – und zu ...

  4. Chris Kraus verbindet in "Die Blumen von gestern" auf seine eigene, leidenschaftliche Art Komödie mit einem zutiefst berührenden Drama. In den Hauptrollen brillieren Lars Eidinger, wie man ihn noch nie gesehen hat, und die sensationelle Adèle Haenel, weltweit gefragter französischer Shooting-Star. IMDb: 7.4.

  5. Entdecken Sie Die Blumen von gestern (2017, DVD video) in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

  6. Dabei spielt „Die Blumen von gestern“, uraufgeführt am 25. Oktober 2016 bei den Int. Filmtagen in Hof, am 12. Januar 2017 in die Kinos gekommen und am 29. November 2019 in der ARD erstausgestrahlt, nicht mit dem Grauen, es gibt binnen freilich bisweilen sehr langer 126 Minuten nicht eine einzige historische Rückblende.

  7. 15. März 2022 · Dabei spielt „Die Blumen von gestern“, uraufgeführt am 25. Oktober 2016 bei den Int. Filmtagen in Hof, am 12. Januar 2017 in die Kinos gekommen und am 29. November 2019 in der ARD erstausgestrahlt, nicht mit dem Grauen, es gibt binnen freilich bisweilen sehr langer 126 Minuten nicht eine einzige historische Rückblende. Die tragikomische Liebesgeschichte spielt in der Jetztzeit, in der ...