Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. E. T. A. Hoffmann, Öl, anonym. Früher als Selbstporträt interpretiert ( Alte Nationalgalerie, Berlin)

  2. Kunz wurde Hoffmanns erster Verleger mit den 1814-15 erschienenen Fantasiestücken in Callots Manier und der antinapoleonischen Flugschrift Die Vision auf dem Schlachtfeld bei Dresden, wobei die vierbändigen Fantasiestücke Hoffmanns Ruhm als Schriftsteller begründeten, die kein geringerer als der schon berühmte Jean Paul mit einem Vorwort einleitete.

  3. Beim damals berühmten Kapellmeister und Schriftsteller Johann Friedrich Reichardt nahm Hoffmann Kompositionsunterricht. Sein drittes juristisches Examen bestand er im Jahre 1800 mit der Note „vorzüglich“. Hoffmanns Wunsch, weiter in Berlin zu arbeiten, erfüllte sich nicht. Stattdessen wurde er als Assessor nach Posen (Poznań) versetzt ...

  4. E.T.A. Hoffmann und die Berliner Romantik. E.T.A. Hoffmanns erste Erzählung entstand in Bamberg, spielt aber in Berlin; erstmals wurde darin die preußische Hauptstadt Handlungsort einer romantischen Geschichte. In Ritter Gluck, erschienen 1809 in der von Friedrich Rochlitz herausgegebenen Allgemeinen musikalischen Zeitung, trifft der ...

  5. 25. Juni 2022 · E. T. A. Hoffmann schreibt zu einer Zeit, als der Angriff der Scheinrealitäten auf die übrige Wirklichkeit noch ganz anders ausgesehen hat als heute. Erleuchtung und Wahn sind Phänomene eines ...

  6. Der Romantiker E.T.A. Hoffmann liebte Provokation und Parodie. In diesem Märchen verwebt er Fantasy, Mythologie und philosophische Ideen seiner Epoche – und entfaltet die magische Kraft der Poesie.

  7. Hoffmann freute sich besonders darüber, dass er in der Eleganten Zeitung als „kunstverständiger Mann“ bezeichnet wurde. Für Hoffmann war die Vertonung von Die lustigen Musikanten trotz des geringen Erfolgs des Werkes eine Bestätigung seines musikalischen Könnens. Auch als er 1809 in Bamberg war, versuchte er immer noch, dieses ...