Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finanzministerium Baden-Württemberg. Teilen. Drucken. Gisela Splett wurde 1967 in Sindelfingen geboren und lebt seit 1992 in Karlsruhe. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Splett hat an der Universität Bayreuth ab 1986 Geoökologie studiert. An der Universität Karlsruhe promovierte sie 1999 über Erfolgskontrollen im Naturschutz.

  2. Euro (Soll 2021) [1] Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF [2]) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Dem Ministerium steht der Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner ( FDP ), vor.

  3. 24. Nov. 2023 · Bundesfinanzminister Christian Lindner dankt Staatssekretär Werner Gatzer für seinen jahrzehntelangen Dienst im Bundesministerium der Finanzen. Mit hohem persönlichem Einsatz und Tatkraft hat sich Staatssekretär Werner Gatzer um unser Land verdient gemacht.

  4. Staatssekretär Heiko Thoms Geschäftsbereich: Abteilungen VII und E Persönliche Referentin RDin Dr. Herbst Staatssekretär Dr. Wolf Heinrich Reuter Geschäftsbereich: Abteilungen I (ohne Referate I A 2, I A 6 und I C 5) und II, Referat Z B 4 Persönlicher Referent ORR Dr. Molavi Vasséi Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher

  5. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium, Ludwig-Erhard-Ring 7, 99099 Erfurt, Telefon 0361-573611700 (E-Mail-Adresse: poststelle@tfm.thueringen.de).

  6. Staatssekretär (StS) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung für das höchste statusrechtliche Amt, das ein Beamter erreichen kann und regelmäßig zugleich die Bezeichnung der damit verbundenen Funktion. Nur um eine Funktionsbezeichnung handelt es sich, wenn die Tätigkeit ausnahmsweise einem Beschäftigten übertragen ist.

  7. Am 1. September 2017 wurde er zum Staatssekretär des Finanzministeriums ernannt. Im Zuge der Bildung des Kabinetts Rhein II schied er am 18. Januar 2024 aus dem Amt des Staatssekretärs aus. Veröffentlichungen. Die Bekenntnisbeschimpfung im Sinne des § 166 Abs. 1 StGB und die Lehre vom Rechtsgut. Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien ...