Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Französisch-Deutsche Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund, dem Bundesstaat norddeutscher Staaten unter Führung Preußens. Dieser Krieg wird in Frankreich und im englischen Sprachraum – nach der dortigen Gewohnheit, den Angreifer zuerst, den Angegriffenen als ...

  2. 10. Nov. 2020 · Buch über Deutsch-Französischen Krieg Als Preußen expandieren wollte. Als Preußen expandieren wollte. Das Buch „Der Bruderkrieg 1870/71. Deutsche und Franzosen“ ist eine panoramatische ...

  3. Über den Krieg. Geschrieben von Ende Juli 1870 bis Februar 1871. Veröffentlicht in »The Pall Mall Gazette«. Juli 1870. Über den Krieg - I. August 1870.

  4. Französisch Preußischer Krieg 1870 / 1871 Vorgeschichte Anlass Ursache Verlauf Folgen Vorgeschichte Napoleon III versuchte im Vorfeld des Preußisch Österreichischen Krieges Keil zwischen den Ländern zu treiben Aufgrund des schnellen Sieges von Preußen erreichte Frankreich nichts ( Preußen ging gestärkt aus Krieg hervor

  5. 1. Sept. 2020 · Mit ihm begann das Deutsche Kaiserreich und in Frankreich die Dritte Republik. Dennoch ist der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 heute fast vergessen. Dabei hat er auch 150 Jahre nach der ...

  6. Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen begann der Deutsch-Französische Krieg, an dessen Ende die deutsche Reichsgründung stehen sollte. Der Auslöser war die "Emser Depesche". Schlacht von Sedan entschied den Krieg. Insgesamt kämpften in diesem Krieg mehr als eine Million Soldaten gegeneinander. Schon im August 1870 gab es mehrere ...

  7. Französische und bayerische Truppen errangen einen überzeugenden Sieg über ein Aufgebot Österreichs und des Reiches unter Graf Styrum. Lediglich der Widerstand preußischer Einheiten (6.000 Mann) unter Leopold I. von Anhalt-Dessau verhinderte die völlige Auflösung der österreichischen und Reichsverbände. Zweite Schlacht bei Höchstädt ...