Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freiheit in Gefahr: Warum unsere Freiheitsrechte bedroht sind und wie wir sie schützen können. Ein Plädoyer von Deutschlands höchstem Richter a.D. Kindle Ausgabe

  2. Joachim Gauck genießt in Deutschland höchstes Ansehen. Der Politiker und Bürgerrechtler äußert sich leidenschaftlich zu seinem großen Freiheit. Er weiß, wie Menschen unter Diktatur und Unterdrückung leiden. Er hat aber auch erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Konzentriert und dicht hat Gauck seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und ...

  3. Jura für, auf etw. plädieren eine Angelegenheit vor Gericht mündlich vertreten, verteidigen. Beispiele: der Staatsanwalt plädierte für »schuldig«. der Verteidiger plädierte für eine mildere Strafe, auf Freispruch, will auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren. 2.

  4. 17. Aug. 2022 · Juli Zeh ist Juristin und inzwischen Verfassungsrichterin in Brandenburg. „Corpus Delicti“ ist ihr Plädoyer für Persönlichkeitsrechte, Freiheit und Demokratie. Es war ihr so wichtig, dass sie aus dem ursprünglichen Theaterstück auch einen Roman machte.

  5. Ich will leben, lieben und geliebt werden: Ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit | Ruppert, Franz | ISBN: 9783347353114 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. Politik ist das Problem, nicht die Lösung: Ein Plädoyer für Frieden, Freiheit und die Weiterentwicklung unserer Demokratie | Emrich, Nickolas | ISBN: 9789916985113 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. Plädoyer - eine formelle Rede oder Argumentation in einem Gerichtsverfahren mit dem Ziel, den Richter oder die Jury zu überzeugen. Plädoyer Definition - eine abschließende mündliche Stellungnahme der Prozessparteien oder ihrer Rechtsanwälte, die Beweismittel zusammenfasst und rechtlich bewertet.