Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Main. Wohl manches Land der lebenden Erde möcht. Ich sehn, und öfters über die Berg enteilt. Das Herz mir, und die Wünsche wandern. Über das Meer, zu den Ufern, die mir. Vor andern, so ich kenne, gepriesen sind; Doch lieb ist in der Ferne nicht Eines mir, Wie jenes, wo die Göttersöhne. Schlafen, das trauernde Land der Griechen.

  2. In der Tiefe, wie jener, zürnen die Ströme. In solcher Esse wird dann. Auch alles Lautre geschmiedet, Und schön ists, wie er drauf, Nachdem er die Berge verlassen, Stillwandelnd sich im deutschen Lande. Begnüget und das Sehnen stillt. Im guten Geschäfte, wenn er das Land baut, Der Vater Rhein, und liebe Kinder nährt.

  3. Friedrich Hölderlin. Gedichte Übersetzungen Zur Philosophie und Ästhetik. Friedrich Hölderlin. Gedichte. Denkendorf und Maulbronn (1784-1788) Tübingen (1788-1793) Waltershausen, Jena, Nürtingen (1794-1795) Frankfurt (1796-1798) Homburg (1798-1800) ...

  4. Friedrich Hölderlin (Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792) Friedrich Hölderlin (1770–1843) Biographie; Gedichte. Gedichte 1784-1800; Gedichte 1800-1804; Gedichte 1806-1843; Drama. Der Tod des Empedokles; Roman. Fragment von Hyperion; Hyperions Jugend; ...

  5. 13. Sept. 2022 · Friedrich Hölderlin (Johann Christian Friedrich Hölderlin) Der Abschied lyrics: Wenn ich sterbe mit Schmach, wenn an den Frechen nicht / Meine Seele si... Bahasa Indonesia Deutsch English Español Français Hungarian Italiano Nederlands Polski Português (Brasil) Română Suomi Svenska Türkçe Ελληνικά Български Русский Српски Українська ...

  6. Des Feldes Fläche, die Laute, Sie hören ihn, und lieblich widertönt. Es von den Klagen des Manns. Eins Tages diente. Patmos, tiergleich, dem Seher, denn dem war es ein Übel, Dem menschenliebenden, der im Sausen des Rohrs, war, in der Jugend, Gegangen mit. Dem Sohne des Höchsten, unzertrennlich, denn.

  7. Gewittern im Sommer gewachsen, Die Sorgen doch mir stillten. Und die Zweifel, aber nimmer wußt ich, wie mir geschah, Denn kaum geboren, warum breitetet. Ihr mir schon über die Augen eine Nacht, Daß ich die Erde nicht sah, und mühsam. Euch atmen mußt, ihr himmlischen Lüfte. Zuvorbestimmt wars. Und es lächelt Gott.