Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während unternehmerisch denkende Menschen wie Friedrich Harkort und Friedrich List in der Eisenbahn eine Möglichkeit zur Belebung der Wirtschaft und zur Überwindung kleinstaatlicher Bevormundung, speziell in Deutschland, sahen und sich deshalb bereits in den 1820er und frühen 1830er Jahren für den Bau von Eisenbahnen einsetzten ...

  2. Der Eisenbahnförderverein EFWO „Friedrich List“ e.V. lädt vom 30. August bis 01. September 2019 zum traditionellen Streckenfest für den Erhalt und die Wiederbelebung der Eisenbahnstrecke Werdau – Wünschendorf/Elster recht herzlich ein. Das Streckenfest wird wie in den Vorjahren am Bahnhof Seelingstädt durchgeführt. Am Freitag den 30.

  3. Mai“ des Aktionsbündnisses „Rote Diesteln“ in und bei der PDS Zwickau heraus gründete sich am 30. März 2001 der Eisenbahnförderverein Westsachsen-OstthüringenFriedrich List“ e. V. Hintergrund ist und bleibt die Wiederbelebung der Eisenbahnstrecke Werdau – Wünschendorf/Elster als wichtiger Bestandteil der Eisenbahnverbindung ...

  4. Friedrich List (1789 –1846) Er zählte als Nationalökonom und Eisenbahnpionier zu den Vordenkern eines industrialisierten und vereinigten Deutschlands. der Sohn eines reutlinger Weißgerbers wurde Amtsschreiber und 1817 einer der ersten Professoren für Staatsverwaltungspraxis in Tübingen. er verlor seinen Lehrstuhl, nachdem er 1819 im ...

  5. Über den deutschen Eisenbahnpioner Friedrich List. https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_List

    • 29 Min.
    • 5,1K
    • Aus der Geschichte lernen
  6. 2. Okt. 2007 · Da komme ich nicht weiter:hmpf: und hoffe das mir jemand helfen kann. Eisenbahn und Zollverein sind als "siamesische Zwillinge" bezeichnet worden,deren Wirkungen einander verstärkt und die die Entstehung eines deutschen Nationalstaates befördert haben sollen.Erläutere was damit gemeint sein könnte. Lg.

  7. 1833: Anregung zu einer Eisenbahnverbindung durch Friedrich List in seinem Buch „Ueber ein sächsisches Eisenbahn-System als Grundlage eines allgemeinen deutschen Eisenbahn-Systems und insbesondere über die Anlegung einer Eisenbahn von Leipzig nach Dresden“, Leipzig, Verlag A.G. Liebeskind, 1833 3. April 1834: 1. Sitzung des Leipziger ...