Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neben Wolfs persönlicher Bibliothek ist sein vollständig erhalten gebliebenes Arbeitszimmer zu besichtigen. Der Schriftsteller und Arzt lebte (mit Unterbrechungen) von 1948-1953 hier. Nach seinem Tod richtete seine Frau, Else Wolf, im Haus das Friedrich-Wolf-Archiv ein, das später in den Besitz der Akademie der Künste der DDR überging. Die Gedenkstätte ist seit 1992 Sitz der Friedrich ...

  2. oranienburg.de › Stadtleben › StadtinformationenLehnitz / Stadt Oranienburg

    Lehnitz wird durch den Verlauf der Bahnstrecke in Lehnitz-Nord und Lehnitz-Süd geteilt, wobei die Mehrzahl der ca. 3100 Einwohner im nördlichen Teil ihren Wohnsitz haben. Während das südliche Gebiet fast ausschließlich von Wohnbebauung und Erholungsgrundstücken geprägt ist, sind im nördlichen Teil die Grundschule, die Kita, das Kulturhaus "Friedrich Wolf", das Mitte der 90er Jahre im ...

  3. 20.09.2013 -. Die 6. Klassen tragen ihre gelernten Fabeln von Friedrich Wolf in der Gedenkstätte vor. Figuren aus den Fabeln sind der Igel Pilopex, der Biber Castor, ein Edelmarder, die Hausgans Begbeg, ein Fuchs, ein Wolf, ein Dachs, die Nachtigall, das Hühnervolk, ein zahmer Milchschnauzer, ein Rückwärtstreter, ein Dachs, die Jäger, der ...

  4. Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V. Fischbänkenstraße 8. 16816 Neuruppin. Tel.: 03391-659630. Fax: 03391-659632. E-Mail schreiben. Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch ...

  5. 14. März 2024 · Ein neues Kapitel für den Eisspatz: Umzug in der Friedrich-Wolf-Straße. 14. März 2024. Die beliebte lokale Eisdiele, eisspatz, eröffnet ein neues Kapitel in ihrer Geschichte mit einem Standortwechsels in Lehnitz. Ab kommendem Freitag wird das kleine Geschäft, das für seine leckeren und ausgefallenen Eissorten, die handwerklich ...

  6. Wohnhaus Alter Kiefernweg 5. Das Wohnhaus Alter Kiefernweg 5 im Oranienburger Ortsteil Lehnitz ist zusammen mit der Gartenanlage ein Kulturdenkmal. [1] Es diente dem Schriftsteller und Arzt Friedrich Wolf fünf Jahre lang, bis zu seinem Tod 1953, als Wohnhaus mit Arbeitsmöglichkeiten und zugleich als Rückzugsort.

  7. 2. Juni 2022 · 2. Juni 2022. Die Friedrich-Wolf-Gesellschaft informiert und lädt ein: Mit großer (Vor)Freude laden wir ein zum diesjährigen Sommerfest unserer Friedrich-Wolf-Gesellschaft. Termin: Sonntag, 19. Juni 2022, Beginn um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) im Garten der Friedrich-Wolf-Gedenkstätte, Alter Kiefernweg 5 in Lehnitz, 16515 Oranienburg.