Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2014 · Kaum ist das Giftgas von den Schlachtfeldern verweht, erhält 1918 Fritz Haber den Nobelpreis für Chemie. Allerdings nicht für die Entdeckung des Giftgases, sondern für die Ammoniaksynthese.

  2. 25. Juli 2008 · Fritz Haber, selbst Jude, quittiert nach Übergriffen der Nazis den Dienst als Leiter des Instituts für Physikalische Chemie in Berlin und verlässt das Land. Er stirbt wenig später als gebrochener Mann. Weil Lise Meitner von der Universität ausgeschlossen wird, legt auch Otto Hahn sein Amt nieder und übernimmt Habers Institut. Außerdem ...

  3. 28. Mai 2014 · Clara Immerwahr war mit dem großen Chemiker Fritz Haber verheiratet. Die ARD inszeniert ihre Karriere als modernes Identifikationsstück. Bis zu dem Tag, an dem die Pazifistin zur Waffe griff.

  4. 7. Juni 2022 · Fritz Haber, Foto: UB der HU zu Berlin. Fritz Haber, awarded the Nobel Prize in Chemistry for 1918, is an ambivalent scientific figure, of the kind that probably only the “Age of Extremes” (E. Hobsbawm), during its first half, could give rise to. An outstanding chemist and an important organiser of science and research, he was also involved ...

  5. Es ist nach den deutschen Chemikern Fritz Haber und Carl Bosch benannt, die das Verfahren am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten. Der zentrale Schritt des Verfahrens, die Ammoniak­­synthese aus atmosphärischem Stickstoff und Wasserstoff, wird an einem eisenhaltigen Katalysator bei hohen Drücken und Temperaturen durchgeführt.

  6. Erfinder des Gaskrieges ist Fritz Haber (1868 - 1934), Chemike und Nobelpreisträger. Ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges, im April 1915, setzte Deutschland als erste Nation Kampfgas ein: Chlorgas macht blind, zersetzt die Körpereiweiße und zerstört die Lunge.

  7. 4. Juni 1993 · Mit ihrem Selbstmord setzte sie ein Zeichen: Clara Immerwahr, die Frau Fritz Habers, erschoß sich im Mai 1915 aus Protest gegen den Einsatz chemischer Kampfstoffe: Die Zerstörung einer Frau