Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut für Philosophie an der Goethe Universität Frankfurt ist mit sieben Professuren und insgesamt über vierzig Lehrenden eines der größten und renommiertesten philosophischen Institute in Deutschland. Laut Studierendenstatistik studieren zur Zeit ca. 2000 Personen in den vier Studiengängen am Institut für Philosophie.

  2. Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt a.M. Campus Westend – PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60323 Frankfurt am Main Postadresse: Institut für Soziologie Hauspostfach 10 60629 Frankfurt am Main Geschäftsführender ...

  3. Johann Wolfgang Goethe-Universität Ginnheimer Landstraße 39 D-60487 Frankfurt am Main. Studierfähigkeitstest: Frau Dr. Kirsten Brettmannn Tel 069/79824419 E-Mail: sft@sport.uni-frankfurt.de. Bachelor/ Master Sports Medical Training: Frau Jablonski Tel 069/79824525 Fax 069/79824539 E-Mail: jablonski@sport.uni-frankfurt.de Lehramt/ Master ...

  4. Fachbereich Physik Goethe-Universität Frankfurt Max-von-Laue-Straße 1 60438 Frankfurt am Main Dekanat Tel.: +49 (0) 69 798 47202 weitere Kontakte E-Mail: dekanat@physik.uni-frankfurt.de. Allgemeine Informationen; Anfahrt und Lageplan; Campus Riedberg; ...

  5. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  6. Mit über 4000 Studenten gehört der Fachbereich Neuere Philologien zu den größten Fachbereichen der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die neun Institute des Fachbereichs bieten 8 Bachelor- und Magisterstudiengänge (jeweils Haupt- und Nebenfach), 18 Masterprogramme, die Lehramtsfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie das Fortbildungsprogramm Buch- und ...

  7. historiae faveo, der Förder- und Alumniverein der Geschichtswissenschaften an der GU, veranstaltet in Kooperation mit den Freunden & Förderern der Goethe-Universität am 18. Juni 2024 unter dem Titel "Geschichten aus der Geschichte" einen History Slam im Sonnemann-Saal des Historischen Museums.