Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Golo Mann, so legen es seine in ihrer Summe durchaus als autobiografische Konfession zu verstehenden Briefe nahe, musste diese Angst wohl tatsächlich nicht haben. Golo Mann: Briefe 1932-1992. Herausgegeben von Tilmann Lahme und Kathrin Lüssi. Wallstein Verlag, Göttingen 2006. 535 Seiten, 32,00 EUR.

  2. Golo Mann konnte kaum etwas dagegen tun, immer zunächst als Sohn des berühmten und schwierigen Vaters Thomas Mann gesehen zu werden. Doch mit historischen Werken machte er sich einen eigenen Namen.

  3. 27. März 2009 · Der ewige Melancholiker. Golo Mann, drittes Kind von Thomas und Katia Mann, war einer der großen Historiker und Querdenker der Bundesrepublik. Zu seinem 100. Geburtstag legt Tilmann Lahme eine ...

  4. Golo Mann (Sohn von Thomas Mann) Ich werde mit der Überzeugung leben und sterben, dass Humanismus logisch unmöglich, gedanklich undurchführbar ist ohne sein Betreiben in einem sich verantwortlich fühlenden Männerbund wie dem Ihren – und auch undurchführbar ist ohne einen das Humanum transzendierenden Glauben (S. 66).

  5. Golo Mann Zitat von Golo Mann „ Daß Wallenstein langfristige Absichten pflegte, unterscheidet ihn von den meisten Politikern, welche heute dies schwatzen und morgen das, um den Widerspruch zwischen dem einen und dem anderen sich gar nicht kümmern und nichts im Kopf haben als Taktik und Augenblick.

  6. next.zitate.eu › autor › golo-mann-zitateGolo Mann | zitate.eu

    Informationen über Golo Mann. Philosoph, Historiker, Publizist, "Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts" (Deutschland, 1909 - 1994). Golo Mann · Geburtsdatum · Sterbedatum. Golo Mann wäre heute 114 Jahre, 7 Monate, 28 Tage oder 41.880 Tage alt. Geboren am 27.03.1909 in München Gestorben am 07.04.1994 in Leverkusen Sternzeichen ...

  7. Mehr Zitate von Golo Mann „ Daß Wallenstein langfristige Absichten pflegte, unterscheidet ihn von den meisten Politikern, welche heute dies schwatzen und morgen das, um den Widerspruch zwischen dem einen und dem anderen sich gar nicht kümmern und nichts im Kopf haben als Taktik und Augenblick.