Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitat von Gustav Heinemann. „ Wer mit dem Zeigefinger allgemeiner Vorwürfe auf den oder die vermeintlichen Anstifter oder Drahtzieher zeigt, sollte daran denken, daß in der Hand mit dem ausgestreckten Zeigefinger zugleich drei andere Finger auf ihn selbst zurückweisen. Fernsehansprache am 14. April 1968 nach den gewalttätigen ...

  2. Sprüche und Zitate von Gustav Walter Heinemann. Finden Sie hier die 17 besten Gustav Walter Heinemann Sprüche. Gezeigt wird Spruch 1 - 17 (Seite 1 / 1) Wer auf andere mit dem ausgestreckten Zeigefinger zeigt, der deutet mit drei Fingern seiner Hand auf ...

  3. Von 1933-1948 war er Presbyter der Altstadt-Kirchengemeinde, 1936-1950 Vorsitzender des CVJM und 1946-1949 Oberbürgermeister. In Es-sen starb er auch am 7.7.1976. Gustav Heinemann studierte gerade an der Universität in Marburg Rechts- und Staatswissenschaften, als die junge Weimarer Republik gleich zu Beginn durch einen Putschversuch von ...

  4. 1969 wurde Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt. Als eines seiner wichtigsten Anliegen bezeichnete er die Überwindung der Untertänigkeit und die Erziehung der Deutschen zu mündigen Menschen mit bürgerlichem Handeln und Verhalten, die sich aktiv für die freiheitliche Demokratie, die Rechtsstaatlichkeit und soziale Gerechtigkeit ...

  5. Gustav Walter Heinemann (1899–1976), der Sohn eines Krupp-Direktors, war Vorstandsmitglied der Rheinischen Stahlwerke und nach Kriegsende ein Mitgründer der CDU im Rheinland. Erst in seinem 58. Lebensjahr wurde er Mitglied der SPD und bekam ein Mandat im Bundestag, 1958 auch einen Sitz im Vorstand der Partei. Er war in der damaligen SPD in ...

  6. 23.07.1899 - 07.07.1976. Die Biographie Gustav Heinemanns steht exemplarisch für das oft mühevolle Werden der Demokratie in der frühen Nachkriegszeit nach den Erfahrungen der nationalsozialistischen Diktatur. So forderte Heinemann von Parteien und Kirchen immer wieder Rechenschaft über Versäumnisse in der Vergangenheit und ein klares ...

  7. Gustav Heinemann | Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz. Zu den Favoriten hinzufügen. "Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz". Gustav Heinemann (deutscher SPD-Bundespräsident, 1899 – 1976) "A state is only as free as its gun laws".