Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und so hat Regisseur Sascha Hawemann unter dem Titel „Guten Morgen, du Schöne/Sisters“ vier Frauenporträts von Maxie Wander in der Schweriner M*Halle auf die Bühne gebracht, an Schriftsteller von damals erinnert und alles verbunden mit dem Befinden einer krebskranken Autorin sowie weiteren betroffenen „Schwestern“. Der spielerische ...

  2. filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  3. Vor 5 Tagen · Guten Morgen, mein Herz, jeden Tag lieb‘ ich dich mehr. Deine Liebe ist der Sonnenaufgang, der jeden meiner Tage erleuchtet. Guten Morgen, Schatz, sei heute mein strahlendes Licht. Wache auf, meine Liebe, und fülle den Tag mit Glück. Dein Lächeln am Morgen ist mein tägliches Wunder.

  4. 19. Apr. 2014 · Guten Morgen, Du Schöne. Die Schriftstellerinnen Brigitte Reimann, Irmtraud Morgner und Maxie Wander bilden ein einzigartiges Dreigestirn in der deutschsprachigen Literatur. In ihren Romanen ...

  5. "Guten Morgen, du Schöne" ist ein tolles Buch, in dem 19 Frauen mit unterschiedlichstem Background sehr frei über ihr Leben - und alles, was dazu gehört - Auskunft geben. Der Autorin Maxie Wander bildet mit dieser Erzähl-Sammlung die Realität von Frauen aller Altersgruppen in der ehemaligen DDR ab, ohne jeglichen Raum für Voyeurismus zu eröffnen.

  6. Guten Morgen, schöne Müllerin! Wo steckst du gleich das Köpfchen hin, Als wär' dir was geschehen? Verdrießt dich denn mein Gruß so schwer? Verstört dich denn mein Blick so sehr? [So] 1 muß ich wieder gehen. O laß mich nur von ferne stehn, Nach deinem lieben Fenster sehn, Von ferne, ganz von ferne! Du blondes Köpfchen, komm hervor ...

  7. 5 Marktplatz-Angebote für "Guten Morgen, du Schöne" ab 6,00 €. »Ich halte jedes Leben für hinreichend interessant, um anderen mitgeteilt zu werden. ... Entscheidend war für mich, ob eine Frau die Lust oder den Mut hatte, über sich zu erzählen«, sagt Maxie Wander über ihre Sammlung von Gesprächsaufzeichnungen.