Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Hoffmann (12 September 1885 – 16 December 1957) was Adolf Hitler's official photographer, and a Nazi politician and publisher, who was a member of Hitler's intimate circle. Hoffmann's photographs were a significant part of Hitler's propaganda campaign to present himself and the Nazi Party as a significant mass phenomenon. He received

  2. 1. Aug. 2017 · Mitte des 19. Jahrhunderts hat Dr. med. Heinrich Hoffmann die Geschichten für seinen dreijährigen Jungen geschrieben. Das Heft kam bei Verwandten und Freunden gut an und wurde zu Weihnachten 1845 unter dem Titel „Lustige Geschichten und drollige Bilder“ erstmals veröffentlicht.

  3. Heinrich Hoffmann (born June 13, 1809, Frankfurt am Main [Germany]—died Sept. 20, 1894, Frankfurt am Main) was a German physician and writer who is best known for his creation of Struwwelpeter (“Slovenly Peter”), a boy whose wild appearance is matched by his naughty behaviour. Peter appeared in Lustige Geschichten und drollige Bilder mit ...

  4. E. T. A. Hoffmann durchlitt 1806 in Warschau eine offenbar bedrohliche fieberhafte Erkrankung („Nervenfieber“) und ansonsten im Laufe seines kurzen Lebens allerlei Infekte und lästige Unpässlichkeiten, die aber ohne erkennbar bleibende Folgen waren. Ernstlich krank wird er nochmals im Frühjahr 1819. Er schreibt am 1.

  5. Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München) war ein Fotograf, der als der Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. Er war von den Nationalsozialisten berechtigt und beauftragt, mit diesen Aufnahmen im Rahmen der NS-Propaganda umfangreiche Geschäfte zu machen. Seine Firma hatte in der NS-Zeit ca. 300 ...

  6. Heinrich Hoffmann (1885-1957) Als einziges Kind eines Fotografen 1885 in Fürth/Bayern geboren, absolvierte Heinrich Hoffmann zunächst eine Lehre im elterlichen Betrieb in Regensburg. Nach beruflichen Lehr- und Wanderjahren ließ er sich 1906 in München nieder und arbeitete zeitweise in dem bekannten Fotoatelier "Elvira".

  7. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Fallersleben » Biographie » ( 24. 02. 1892) August Heinrich, Sprachforscher und Dichter, geb. 2. April 1798 zu Fallersleben im Braunschweigischen, wonach er sich H. von Fallersleben nannte, besuchte 1816 die Universität Göttingen, um Theologie zu studieren, widmete sich aber, von Benecke angeregt ...