Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Lübke frühere Kriegskameraden in die Villa Hammerschmidt ein, hielt aber ebenso die Verbindung zu seinen Konabiturienten aufrecht. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst, Mitte Dezember 1918, erholte sich Lübke in Enkhausen und setzte zum Sommersemester 1919 sein Studium in Berlin fort, an der

  2. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten.

  3. info@heinrich-luebke-haus.de Telefon: 02924 806-0 Die Rezeption ist täglich von 08.00 Uhr bis 19.30 Uhr besetzt. www.heinrich-luebke-haus.de. “ 3. Das Heinrich Lübke Haus – Ihr Gastgeber. Als Einrichtung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands laden wir unsere Gäste ein, sich in der wunderschö-nen Landschaft am ...

  4. Heinrich Lübke war von 1959 bis 1969 Bundespräsident der Bundesrepublik. Studium und Erster Weltkrieg. Nach dem Abitur 1913 begann Lübke ein Studium, unterbrach das aber, um freiwillig am Ersten Weltkrieg teilzunehmen. Nach dem Krieg nahm er das Studium wieder auf und beendete es 1921 als Vermessungs- und Kulturingenieur. Anschließend nahm ...

  5. 28. Okt. 2018 · Veraltet und vernachlässigt. Bewertung zu Heinrich Lübke Haus. Bewertet 28. Oktober 2018 über Mobile-Apps. Wer keine Ansprüche hat, kann hier leben, aber nicht wohl fühlen! Es gibt einen Renovierungsstau von 40 Jahren. Veraltet Fassade, ab geplatzten Farbe, blinde Fenster. Die Einzelzimmer kann man besser als Zellen bezeichnen, kein ...

  6. Kontakt: info@heinrich-luebke-haus.de Telefon: 02924 806-0 Die Rezeption ist täglich von 08.00 Uhr bis 19.30 Uhr besetzt. www.heinrich-luebke-haus.de Inhaltsverzeichnis Das Heinrich Lübke Haus – Ihr Gastgeber S. 4 Urlaub mit der Familie S. 6 Familienfreizeiten in den NRW Ferien 2022 S. 7 Angebote der Familienbildung S. 12

  7. Mai 1972 der Grundstein für das Heinrich Lübke Haus gelegt wurde, kamen nach zweijähriger Bauzeit im September 1974 die ersten Gäste ins Haus. Zunächst noch als Urlaubsgäste, dann aber auch recht schnell als Teilnehmende an Seminaren. Unter Marianne und Otto Mantel wurde damals die Grundlage für das heutige Angebot geschaffen.