Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Märchenbuch Gnome, Wichtel, Heinzelmännchen präsentiert Sagen und Märchen um die kleinen Leute. Zu ihnen zählen auch Klabauter, Kobolde, Hausgeister und andere, die in Märchen, Sagen und mythologischen Erzählungen herumtollen. Sie waren immer geheimnisvoll und manch einer bezweifelt bis heute, dass sie überhaupt existierten.

  2. Die Heinzelmännchen stammen aus einer Sage aus Köln. Sie sind Hausgeister, die nachts im Haus arbeiten. Darüber freuen sich Handwerker, die selbst nicht mehr so viel zu tun haben. Woher die Sage stammt, ist nicht genau bekannt. Möglicherweise waren die Penaten ein Vorbild: Das waren Hausgeister bei den Alten Römern.

  3. Das Heinzelmännchen saß nicht länger ruhig, der Weisheit und dem vielen Verstande da unten lauschend; nein, sobald das Licht des Abends von der Dachkammer herabschimmerte, wurde ihm zumute, als wären die Strahlen starke Ankertaue, die es hinaufzogen, und es mußte hin und durchs Schlüsselloch gucken.

  4. „Die Heinzelmännchen zu Köln“ ist eine Ballade von August Kopisch. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.

  5. Hänsel und Gretel. Hans im Glück. Die Heinzelmännchen zu Köln. Jorinde und Joringel. König Drosselbart. Läuschen und Flöhchen. Peter und der Wolf. Der dicke fette Pfannekuchen. Rapunzel.

  6. Das Märchen handelt von einem kleinen Heinzelmännchen, das bei einem Krämer und seiner Familie lebt, weil es jedes Jahr zu Weihnachten eine Schüssel Grützbrei mit einem großen Klumpen Butter bekommt. Eines Tages betritt ein Student den Laden des Krämers und kauft ein altes, zerrissenes Buch voller Poesie.

  7. 19. Sept. 2020 · Die Dame entzündet eine Lampe und sieht die übereinanderliegenden Heinzelmännchen: „Neugierig war des Schneiders Weib,Und macht sich diesen Zeitvertreib:Streut Erbsen hin die andre Nacht,Die Heinzelmännchen kommen sacht:Eins fähret nun aus,Schlägt hin im Haus,Die gleiten von StufenUnd plumpen in Kufen,Die fallenMit Schallen,Die lärmen ...