Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juli 2021 · Die Familie Blach, so erfuhr die Stralsunderin, hat ihren Ursprung in Reichensachsen in Hessen. Zwei Brüder siedelten sich um 1880 in Stralsund an. Die Blachs waren Kaufleute, Händler ...

  2. Fechner erlernte den Beruf eines Telegrafe … Deutsch Wikipedia. Herbert Maisch — Herbert Karl Adolf Maisch (* 10. Dezember 1890 in Nürtingen/Neckar; † 10. Oktober 1974 in Köln) war ein deutscher Theaterintendant, Bühnen und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Au … Deutsch Wikipedia. Herbert Czaja — (* 5 ...

  3. Die Knapp-Familie ist eine Bergarbeiter-Familie aus dem Ruhrpott. Mutter Elfriede Knapp (Rosel Zech), Mutter von vier Kindern und ihr Mann Paul (Eberhard Fechner), Bergarbeiter und Hobbydichter, wollen nach 25 Ehejahren gleich drei Hochzeiten feiern. Einmal die eigene silberne Hochzeit, dann die von Tochter Roswitha (Verena Reichard), die ihren ...

  4. Peter Fechner. Foto: Martin Hanebeck Peter Fechner. Peter Fechner ist seit 1.4.2023 im Vorstand des SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. Zu seinen Aufgaben gehören die Steuerung von Qualität und Wirkung der internationalen Programmarbeit, Strategie, das Vorantreiben der digitalen Transformation der SOS-Kinderdörfer weltweit, Nachlassabwicklung, sowie Finanzen.

  5. Peter Fechter, um 1961 Berliner Gedenktafel am Haus, Behaimstraße 11, in Berlin-Weißensee Gesamtansicht Fechter-Mahnmal (Details: vorne, hinten) Am Tag nach seinem Tod wurde das erste Kreuz aufgestellt, 1962 Grabstein für Peter Fechter (Allen unvergessen) auf dem Auferstehungsfriedhof in Berlin-Weißensee Mahnmal an der Berliner Mauer, Foto vom 1.

  6. 8. März 2019 · Die NSDAP-Mitgliederkartei zählt zweifellos zu den in der Öffentlichkeit bekanntesten Unterlagen des Bundesarchivs. Kürzlich konnte an dieser Stelle die vollständige Digitalisierung der Karteikarten bekannt gegeben werden. Die insgesamt 12.717.012 Digitalisate können nun elektronisch gestützt recherchiert werden.

  7. Dieser Farbdokumentarfilm berichtet über 4 Parlamentarier, den Steiger Adolf Kriesche, die Bäuerin Susanne Häber, den Elektroschweißer Andreas Uhlig und den ehemaligen Oberbürgermeister von Ostberlin Herbert Fechner. Eingehend werden ihre Herkunft und Beweggründe aufgezählt, die sie veranlaßten, trotz ihrer hauptberuflichen Belastung, das zusätzliche Amt eines Volkskammerabgeordneten ...